bvh-Zahlen für 2009

Online-Zuwächse retten Versandhandels-Bilanz

3. Februar 2010, 11:25 Uhr | Matthias Hell

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

CE und Elektro im Internet besonders stark

Thomas Lipke, Mitglied im Vorstand und Vorsitzender des Arbeitskreises E-Commerce im bvh
Thomas Lipke, Mitglied im Vorstand und Vorsitzender des Arbeitskreises E-Commerce im bvh

Mit einem Gesamtumsatz von 1,8 Milliarden Euro kam die Warengruppe »Unterhaltungselektronik/Elektronikartikel« im vergangenen Jahr hinter Mode- und Medien-Artikeln auf den dritten Platz, gab aber gegenüber den 2008 erzielten 2,1 Milliarden Euro deutlich nach. Der Online-Anteil ist bei CE- und Elektroartikeln mittlerweile sehr hoch: Über das Internet wurden hier insgesamt 78 Prozent der Verkäufe getätigt. Die Online-Umsätze sind in diesem Segment um 11,7 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro gestiegen.

Auch für das laufende Jahr geht der bvh geht davon aus, dass sich die positive Branchenentwicklung aufgrund starker Zuwächse im E-Commerce weiter fortsetzen wird. Innovationen wie die Bewegtbild-Technologie, Social Media-Plattformen und neue Angebotsformen, wie etwa iPhone-Applikationen, sollen den Versandhandel weiter beflügeln. Dabei erwartet der bvh insbesondere vom Mobile-Commerce weitere Wachstumsimpulse. Der Verband rechnet mit einem zweistelligen Umsatzplus im Internet und insgesamt mit zwei Prozent Branchenwachstum im Versand- und Online-Handel im Jahr 2010.

»Wir gehen davon aus, dass sich das Internet als Bestellweg zukünftig über alle Altersgruppen hinweg als DER Einkaufskanal etablieren wird und somit weiteres Wachstum in den kommenden Jahren zu erwarten ist«, so Thomas Lipke, Mitglied im Vorstand und Vorsitzender des Arbeitskreises E-Commerce im bvh zu der Prognose.


  1. Online-Zuwächse retten Versandhandels-Bilanz
  2. CE und Elektro im Internet besonders stark

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu bevh

Matchmaker+