Ein Umsatzplus von 19,4 Prozent in 2010, erwartete Zuwächse von 18 Prozent im laufenden Jahr – auch europaweit ist der E-Commerce die Wachstumslokomotive für den Einzelhandel. Hinter Großbritannien liegt Deutschland beim Onlinehandel in Europa klar auf dem zweiten Platz.
171,9 Milliarden Euro wurden im vergangenen Jahr europaweit im Onlinehandel umgesetzt, so das Ergebnis einer aktuellen Studie, die das britische Centre for Retail Research im Auftrag des Preisvergleichers Kelkoo erstellt hat. Die Onlineumsätze sind damit in Europa gegenüber 2009 um ganze 19,4 Prozent gestiegen und liegen nun bei 5,9 Prozent der gesamten Einzelhandelsumsätze. Das Volumen des europäischen E-Commerce lag im vergangenen Jahr nicht nur deutlich über den in den USA umgesetzten 127,4 Milliarden Euro, wobei die Vereinigten Staaten mit 11,4 Prozent zudem eine deutlich geringere Wachstumsgeschwindigkeit aufwiesen.
Laut der Studie zählt Deutschland auf Europaebene klar zur E-Commerce Spitzengruppe: Mit 2010 erzielten Onlineumsätzen in Höhe von 39,2 Milliarden Euro liegt Deutschland zwar hinter Großbritannien (52,1 Milliarden Euro), aber deutlich vor den auf dem französischen Markt umgesetzten 31,2 Milliarden Euro. Die drei größten E-Commerce Märkte vereinen damit mehr als 70 Prozent des europäischen Onlinehandels-Volumens. Zudem können das Vereinigte Königreich mit 10,7 Prozent und Deutschland mit acht Prozent auch den höchsten Online-Anteil an den Einzelhandelsumsätzen vorweisen.