In Deutschland soll der Etail-Markt ein Volumen von 45,1 Milliarden Euro erreichen sowie in Großbritannien 59,4 Milliarden Euro bzw. in Frankreich 38,7 Milliarden Euro. Interessant ist auch ein Blick auf die europäischen Onlineshopper: Im vergangenen Jahr gaben diese durchschnittlich 1.072 Euro im Internet aus und erwarben dabei im Mittel 25 Artikel. 2011 sollen die Ausgaben pro Onlineshopper auf 1.226 Euro steigen.
»2011 werden pro ausgegeben Euro bereits sieben Cent im Internet umgesetzt«, erklärt Kelkoo-CEO Richard Stables. »Nach unserer Beobachtung ist in nächster Zeit kein Ende der Konsumenten-Begeisterung für das Onlineshopping zu erwarten.« Gerade im derzeitigen Wirtschaftsklima sei es keine Überraschung, dass Kunden immer lieber im Internet statt im Stationärhandel einkauften, wenn man Preisunterschiede von oftmals 20 Prozent und mehr bedenke.