Outsourcing bleibt in Europa stark
Outsourcing ist in Europa entgegen der allgemeinen Krise immer stärker gefragt. Die Unternehmen sehen darin eine gute Chance, ihre Kostenstruktur schnell und gründlich zu optimieren. Allerdings verschärft sich damit auch der Ton zwischen Anbietern und Kunden, viele bestehende Verträge werden nun nachverhandelt.

Entgegen der sich international stetig weiter verschlechternden Wirtschaftsdaten, setzt Outsourcing in Europa derzeit zu einem Höhenflug an.: 60 Prozent der europäischen Unternehmen werden dieses Jahr noch stärker auf Outsourcing bei IT und Geschäftsprozessen setzen, so eine Studie von Gartner. Kostensenkung ist dabei für 70 Prozent der Entscheider die Hauptsorge, im Vorjahr stand dies lediglich für 17,5 Prozent im Vordergrund. Entsprechend werden den Outsourcing-Anbieter ihre früher oft satten Margen nicht mehr gegönnt. 60 Prozent der europäischen CIOs sind entschlossen, ihre bestehenden Verträge nachzuverhandeln.
Andererseits kommt durch diese Entwicklung in diesem Jahr auch eine große Zahl von Firmen erstmals mit Outsourcing in Berührung. Gartner warnt diese Neulinge davor, nur aus Kostengründen übereilte Entscheidungen zu treffen und sich möglicherweise auf Verträge einzulassen, die letztlich eher Schaden anrichten.