Zum Inhalt springen
UMTS-Treo mit Windows Mobile für Europa

Palm auf dem Weg zur Smartphone-Company (Fortsetzung)

Autor:Redaktion connect-professional • 5.10.2006 • ca. 0:45 Min

Inhalt
  1. Palm auf dem Weg zur Smartphone-Company
  2. Palm auf dem Weg zur Smartphone-Company (Fortsetzung)

Das Gerät integriert außerdem das Microsoft Messaging und Security Feature Pack (MSFP) mit einer »out-of-the-box« einsetzbaren Push-E-Mail-Technologie sowie erweiterte Sicherheitsfunktionen. Dafür hat sich Palm mit Vodafone und Microsoft zwei starke Partner ausgesucht. Vodafone wird Treo 750v ab Oktober in neun europäischen Ländern, darunter auch Deutschland, einführen. Allerdings wird Vodafone das Smartphone nicht unbegrenzt exklusiv vermarkten, sondern nur in der dreimonatigen Einführungsphase. Später will Palm das Gerät über alle Netzbetreiber anbieten.

Vodafone will mit dem neuen Smartphone und vor allem der Echtzeit-Push-E-Mail-Funktion seine UMTS-Dienste pushen und erhofft sich von der Microsoft- Version mehr Akzeptanz als für den E-Mail-Client Blackberry. Nicht nur weil Unternehmenskunden vom PC her mit der Microsoft-Menüstruktur und Oberfläche vertraut sind. Weil viele Firmen bereits Microsoft- Server einsetzen, fallen dafür auch keine zusätzlichen Lizenzkosten an. Für Microsoft, früher eher ein Konkurrent für das Palm-eigene Betriebssystem Palm OS, ist die Partnerschaft eine Möglichkeit, Windows Mobile weiter zu verbreiten und Konkurrent Symbian Marktanteile abzujagen. Bislang hat der Software- Riese sich damit nicht leicht getan.