Zum Inhalt springen

Markenrechte gesichert

Autor:Nadine Kasszian • 11.11.2009 • ca. 0:55 Min

Inhalt
  1. PC-Ware belebt die Marke Comparex
  2. Markenrechte gesichert

Das Portfolio der neuen Gesellschaft umfasst laut Unternehmensregister »die Beratung sowie die Entwicklung, die Durchführung und die Betreuung von Projekten auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologien einschließlich der Softwareentwicklung, der Schulung, dem entsprechenden Service sowie dem Handel mit und dem Vertrieb von Produkten aus diesen Bereichen, insbesondere der Soft- und Hardware, des Zubehörs und der Kommunikationstechnik.« Das heißt, das vollständige Systemhaus-Portfolio der ehemaligen Comparex Deutschland bleibt erhalten. Während sich PC-Ware im September aus dem Handelsgeschäft zurückgezogen hat, bietet Comparex PC-Ware demzufolge weiter Hardware an.

Dass Elsbacher ein Interesse daran hat, Comparex Deutschland weiterzuführen, erklärt sich sowohl aus seiner eigenen als auch aus der PC-Ware-Geschichte. Vor zwei Jahren hatte PC-Ware die Comparex-Ländergesellschaften in Österreich, Spanien, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Ungarn, Polen und Rumänien übernommen. Mitte Oktober folgten dann die Comparex-Reste: Comparex Belgium SA/NV, Data Centre Services SA/NV (Belgien) sowie Comparex Luxembourg SA wurden ebenfalls Mitglied der PC-WARE-Gruppe. Im selben Atemzug hat sich der Dienstleister umfassende europaweite (in vereinzelten Ländern weltweite) Rechte an der Marke »Comparex« gesichert, die an die PC-Ware-Gruppe übergehen. Elsbacher selbst ist seit 1994 bei verschiedenen Comparex Gesellschaften tätig und war seit 2007 Alleinvorstand der Comparex Espana S.A.. Der ehemalige PC-Ware Chef Knut Löschke, der im Juni aus dem Systemhaus ausgeschieden, hatte Comparex Deutschland allerdings nie für eine lohnende Investition gehalten.