Zum Inhalt springen

PCs auf Diät (Fortsetzung)

Autor:Redaktion connect-professional • 16.11.2005 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. PCs auf Diät
  2. PCs auf Diät (Fortsetzung)
  3. PCs auf Diät (Fortsetzung)
»Durch das zentrale Management der Thin Clients sparen wir Zeit und Ressourcen.« Georg Reimann, IT-Leiter beim DIAKO Diakonie-Krankenhaus Foto: DIAKO
»Durch das zentrale Management der Thin Clients sparen wir Zeit und Ressourcen.« Georg Reimann, IT-Leiter beim DIAKO Diakonie-Krankenhaus Foto: DIAKO

Printserver eingespart
Umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten der Thin-Clients ersparen dem Krankenhaus ferner die Anschaffung und Pflege von Printservern. Die meisten der insgesamt 300 Drucker im Haus sind direkt an die Clients angeschlossen und können von jedem Arbeitsplatz angesteuert werden. »Indem wir unsere Thin-Clients zugleich als Printbox nutzen, können sich unsere Mitarbeiter viel freier bewegen. Sie schicken den Ausdruck einfach vorab zum nächsten Arbeitsort«. Einen weiteren Nutzen erkennt IT-Leiter Reimann in der neuen Gestaltungsfreiheit. »Die allgemeinen Hygienevorschriften verbieten das Aufstellen von Computern in Bodennähe. PCs mit Tower-Gehäusen führen im medizinischen Umfeld immer wieder zu Einschränkungen. Die Thin Clients bringen wir hingegen auch an kleinen Arbeitsplätzen problemlos unter«. Zwar sind die meisten der alten Arbeitsplatzrechner schon verschrottet, für be­sonders rechenintensive Anwendungen setzt der IT-Leiter jedoch nach wie vor PCs ein, so beispielsweise an CAD-Plätzen. Auch einige Sekretariate arbeiten noch auf PC-Basis, da sie auf CD-Laufwerke angewiesen sind. In absehbarer Zukunft soll jedoch auch dieser Einzelbereich mit einer wartungsarmen Thin Client-Lösung ausgestattet werden.