Zum Inhalt springen
Actebis steigt wieder ins Eigenmarkengeschäft ein

Kopfschütteln bei der Konkurrenz

Autor:Samba Schulte • 7.3.2007 • ca. 0:45 Min

Tatsächlich sind die Verkaufs- und Lagerflächen der angestrebten Kundschaft ohnehin mit A-/ B-/C-Brands in jeder Ausführung vollgepackt. Die meisten B-Brand- Fertiger und Distributoren mit Eigenmarke nehmen den Vorstoß der Soester eher verwundert zur Kenntnis: »Auf diese Marken hat der Markt ganz sicher nicht gewartet«, fasst der Manager eines B-Brand-Herstellers zusammen.

Bezweifelt wird dabei auch, dass der Vertrieb der Aktionsprodukte rentabel ist. Nicht ohne Grund konzentrieren sich die meisten Eigenmarken-Anbieter auf den B-2-B-Markt. »Das Geschäft mit komplexeren Home Entertainment- Lösungen über Flächenmärkte funktioniert grundsätzlich noch nicht«, verrät der Geschäftsführer eines nordrheinwestfälischen Fertigers, der reichlich Erfahrungen in diesem Segment gesammelt hat. Einer der größten Konkurrenten für die Actebis wird V7, die Eigenmarken- Gesellschaft von Broadline- Wettbewerber Ingram Micro, sein. Der weltweit größte Distributor arbeitet bereits seit zwei Jahren daran, die einstmals deutsche PC-Eigenmarke Videoseven nun weltweit als Consumer Electronics- Brand »V7« vor allem auch in den Retail-Märkten zu positionieren, unter anderem mit LC-Displays, LCD-TVs und Navigationsgeräten.

___________________________________

INFO

Actebis Peacock GmbH & Co. KG
Lange Wende 43, 59494 Soest
Tel. 02921 99-0
www.actebispeacock.de