Zum Inhalt springen

Automatischer Datenabgleich erfolgt wöchentlich

Autor:Redaktion connect-professional • 14.9.2008 • ca. 0:40 Min

Die Stadtwerke Klagenfurt visualisieren ihre Mitarbeiterinformationen mit Hilfe digitaler Organigramme.
Die Stadtwerke Klagenfurt visualisieren ihre Mitarbeiterinformationen mit Hilfe digitaler Organigramme.

Bei der Unternehmensgruppe der Stadtwerke Klagenfurt erfolgt der Datenabgleich zwischen dem Personalinformationssystem (PIS) und OrgPlus mittlerweile einmal wöchentlich automatisch. Als Schnittstelle zwischen der SQL-Base Datenbank, in der die Mitarbeiterdaten gespeichert sind, und OrgPlus fungiert eine Access-Datenbank. Änderungen an den Personaldaten werden derzeit noch im PIS vorgenommen. Die Übersichtlichkeit der Organigramme erleichtert die Überprüfung der vorhandenen Mitarbeiterdaten auf ihre Exaktheit und Vollständigkeit. Neben der Kompatibilität mit der vorhandenen Datenbank bietet die Technologie den Personalmitarbeitern jetzt auch die Möglichkeit, Organigramme zu erstellen, die alle Mitarbeiter von der höchsten bis zur untersten Betriebsebene abbilden können. Auf diese Weise lassen sich auch Ungleichgewichte hinsichtlich der Leitungskompetenzen und -funktionen von Abteilungsleitern, abhängig von der Abteilungsgröße darstellen, identifizieren und beheben. »Durch die Übersichtlichkeit der mit OrgPlus erzeugten Organigramme, erhalten wir jetzt schnell konkrete Hinweise, wo organisatorischer Handlungsbedarf besteht, zum Beispiel wenn überdimensionierte Leitungsspannen auftauchen«, erklärt Achim Steflitsch, Leiter Personalmanagement bei der Unternehmensgruppe der Stadtwerke Klagenfurt.