In die positive Gesamtstimmung der Messe platzte die Nachricht, dass die Traditionsmarke Rollei das Consumer-Geschäft mit Digitalkameras und Mulimedia-Produkten zum Jahresende einstellen wird. Branchenkennern zufolge sollen einige Mitarbeiter erst auf dem Messestand auf der Photokina vom Ausstieg und damit von ihrer Entlassung informiert worden sein. Laut Geschäftsführer Oliver Fix sei Rollei auf der Suche nach einem strategischen Vertriebspartner, mit dessen Unterstützung die Marke Rollei in einem schwierigen Markt erfolgreich weitergeführt werden kann. »Die 2004 begonnenen Bemühungen, das Geschäft mit Consumer Products, nicht nur im Bereich Digitalkameras, sondern auch bei den digitalen Multimediaanwendungen zu beleben, ist aus eigener Kraft nicht geglückt«, räumt Fix ein.
Den neuen strategischen Fokus setzt die in Berlin verbleibenden Rollei GmbH auf die beiden profitablen Geschäftsbereiche Sondertechnik sowie Rechte & Lizenzen. Im Oktober wird der geschäftliche Zusammenschluss des Geschäftsbereiches Sondertechnik (photogrammetrische Messkameras und Auswertesysteme mit Spitzentechnologie) mit der dänischen Firma Phase One für zusätzliche Geschäftsaktivitäten im Bereich Geodata sorgen. Mit dem Zusammenschluss in Form eines Joint Ventures unter dem Namen Rollei Metric GmbH, wird das Thema digitale Photogrammetrie um einen weitern Systemanbieter erweitert.
Rollei ist damit ein weiteres prominentes Opfer des Wandels im Imaging-Business: Auch die 2004 noch vertretenen Aussteller Agfa Photo, Konica Minolta und Kyocera sind bereits von der Bildfläche verschwunden oder nicht mehr im Foto-Business aktiv.
Ihre Meinung interessiert uns! Schreiben Sie an: leserforum@ict-channel.com