PHP soll schneller und zuverlässiger werden

7. April 2009, 6:03 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Ökosystem und Partnerschaften

Andi Gutmans, Mitgründer und seit kurzem CEO der Firma Zend, sieht PHP nicht nur als Alternative zu anderen Skriptsprachen für das Web oder Microsofts .Net-Umgebung, sondern ebenso als Konkurrenten für Java – auch für unternehmenskritische Anwendungen mit hohen Skalierbarkeitsanforderungen. So stützen sich bereits jetzt die Websites von Yahoo und Facebook wesentlich auf PHP. »PHP ist besser, schneller und billiger«, wirbt der clevere Marketier.

Die Anbindung an die quelloffene Eclipse-Plattform habe das Ökosystem wesentlich erweitert, freut sich der versierte Programmierer, der an der PHP-Software maßgeblich mitentwickelt hat. Die Zusammenarbeit mit Industriegrößen wie Adobe, IBM, Microsoft und Oracle sorge ferner für gute Interoperabilität. Der neue Web Application Server von Zend stärke die Möglichkeiten, PHP-Anwendungen produktiv einzusetzen und zu betreiben. Zend erweitert damit die Abdeckung des Software-Lebenszyklus.


  1. PHP soll schneller und zuverlässiger werden
  2. Ökosystem und Partnerschaften

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+