In ihren Powerline-AV-Adapter »XAV1004« integriert Netgear einen Fast-Ethernet-Switch mit vier Ports. Das Gerät besitzt auf den Ports basierendes QoS und kommt einem normalen Powerline-AV-Adapter als Kit.
Gerade für Home-Offices oder kleine Büros kann Powerline als Netzwerktechnik interessant sein, wenn es etwa keine Ethernet-Verkabelung gibt oder Wireless-LAN nicht in Frage kommt. Mit dem »Powerline AV Adapter Kit XAVB1004« erleichtert Netgear die Einrichtung eines Netzes über die Stromkabel. Das Kit besteht einmal aus einem Powerline-AV-Adapter mit einem integrierten Fast-Ethernet-Switch mit vier Ports. Ergänzend dazu kommt ein zweiter, normaler Powerline-Adapter (»XAV101«) mit einem Fast-Ethernet-Port. Beide Komponenten arbeiten mit dem Standard Homeplug AV.
Die Übertragungsgeschwindigkeit beträgt bis zu 200 MBit/s für Powerline. In dem 4-Port-Switch-Adapter arbeitet ein »6400«-Chipsatz on Intellon. Jedem der vier Ports im Switch ist aufsteigend eine höhere Priorität für QoS zugeordnet. Das Gerät am Port mit der höchsten Priorität bekommt also Vorzug vor den Komponenten an den drei anderen Ports.
Über die Qualität der Powerline-Verbindung geben drei LEDs mit Rot, Gelb und Grün Auskunft. Die Verbindung zwischen den beiden Adaptern lässt sich mit AES (128 Bit) verschlüsseln. Das Bundle kostet 135 Euro.