Zum Inhalt springen

Preis für Linux

Preis für Linux

Autor:Redaktion connect-professional • 14.11.2006 • ca. 0:25 Min

Immer mehr Verwaltungen verwenden Linux als Betriebssystem. Inzwischen sind rund 900 öffentliche Einrichtungen einen 2002 geschlossenen Kooperationsvertrag zwischen dem Bundesinnenministerium, IBM und Novell beigetreten, der die Verbreitung von Linux im öffentlichen Bereich fördern soll. Die Vereinbarung gilt für alle Ebenen der öffentlichen Verwaltung. Beispiele für Organisationen, die bereits auf Linux umsteigen oder umgestiegen sind, sind die Stadt Schwäbisch-Hall, die Stadt München, das Bundesarchiv in Koblenz, die landwirtschaftlichen Sozialversicherungen, die Gesellschaft für Schwerionenforschung oder das Max-Planck-Institut für Festkörperforschung. Um den Linux-Trend zu unterstützen, wurde nun ein Preis ausgelobt: Die tausendste Organisation, die auf Linux umsteigt, erhält einen IBM-eServer nebst Suse Linux Enterprise Server als Betriebssystem.