Spielerisch gegen den Fachkräftemangel von morgen

Preisgekrönte Robotik für den Nachwuchs

12. März 2014, 9:42 Uhr | Elke von Rekowski
Echte Robotik haucht Kinematics jetzt Bauklötzchen ein und will Kids so für Hightech begeistern (Foto: Kinematics).

Einfach nur Bauklötzchen sind definitiv out. Das zumindest findet Kinematics und stattete sein Baukastensystem mit echter Robotik aus.

Der Fokus des Kinematics-Sytems liegt auf Bewegungen, die mit sogenannten Bewegungsmodulen umgesetzt werden sollen. Drei unterschiedliche Module für Rotation, Neigung und Verschiebung wurden bereits in zwei Prototypen umgesetzt.

Alle Bauklotz-Module können durch eine Steckverbindung wie in einem klassischen Baukasten verbunden werden. Sie verleiht den Modulen Stabilität und verfügt über eine integrierte Daten- und Stromübertragung. Diese Verbindung gewährleistet das problemlose Zusammenfügen und Trennen der Module, ohne dass eine zusätzliche Verkabelung erforderlich ist. Über eine einfache Steckverbindung lassen sich darüber hinaus die kleinen passiven Bausteine sowohl untereinander als auch mit den großen Modulen verknüpfen.

Eine Besonderheit ist die adaptive Anpassung der einzelnen Steuerelemente im Verbund. Es ist nämlich keine externe und übergreifende Programmierung erforderlich, sondern aufgrund der verbauten Position und den Bewegungsabläufen der einzelnen Bauteile wird die Funktionalität automatisch abgeleitet. Das von dem Hersteller Construct and Play getaufte Prinzip soll es ermöglichen, dass durch Umstecken von Modulen an einem Modell sich dessen Funktionen auch automatisch anpassen.

Das System ist derzeit noch in der Entwicklungsphase, hat aber schon den CeBIT Innovation Award 2014 erhalten. Interessant dürfte die Kombination aus einfachen Bauteilen mit intelligenter Robotik sein, um Kinder schnell und spielerisch an die entsprechende Technologie heranzuführen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CEBIT

Matchmaker+