Procurve Networking by HP: Schnelle Zentrale

27. Oktober 2005, 0:00 Uhr |

Procurve Networking by HP: Schnelle Zentrale. HPs Netzwerksparte Procurve rundet die »Adaptive Edge«-Strategie ? bei der möglichst intelligente Geräte am Rande des Netzwerks platziert werden, während dem Backbone lediglich noch Transportfunktionen zugeordnet werden ? jetzt durch die Vorstellung von leistungsfähigen Geräten für das Zentrum des Netzwerks ab.

Procurve Networking by HP: Schnelle Zentrale

Die Procurve Interconnect Fabric-Switches basieren auf den vor gut einem Jahr von Riverstone Networks übernommenen Technologien. Damals erwarb HP von Riverstone die XGS Enterprise-Technologieplattform und die damit verbundenen Softwarelizenzen für 28 Millionen Dollar. Schon kurz darauf kündigte Hewlett- Packard an, die Technologie zur Entwicklung einer neuen Produktreihe zur Ergänzung ihrer Procurve Adaptive Edge-Architektur verwenden zu wollen. Nun wurden aus der Serie der Procurve »Interconnect Fabric-Switches« die Modelle »8108fl« und »8116fl« sowie die dazugehörenden Gigabit- und 10-Gigabit-Blades als erste Ergebnisse vorgestellt. Das Hauptaugenmerk liegt bei beiden auf hohem Datendurchsatz, hoher Portdichte und hoher Verfügbarkeit. Nach und nach werden zwar neue Module und auch Features nachgeschoben, prinzipiell liegt der Schwerpunkt aber auf der Performance der Geräte. »8108fl« besitzt acht Steckplätze, die sich mit bis zu acht 10-Gigabit Ethernet-Modulen oder insgesamt 80 Gigabit-Ports bestücken lassen. Der maximal erreichbare Datendurchsatz beträgt so 160 Gigabit pro Sekunde im Voll-Duplex-Modus. Der Switch 8116fl kann doppelt so viel Module aufnehmen und erreicht auch die doppelte Leistung. Beide Modelle sollen ab 1. November verfügbar sein. »8108fl« kostet rund 24.000 Euro, »8116fl« rund 33.500 Euro.

_____________________________________________

INFO

Hewlett-Packard GmbH
Herrenberger Straße 140, D-71034 Böblingen
Tel. 07031-140, Fax 07031 1429-99
www.hp.com/de/procurve


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+