Tipps für eine bessere Produktsuche
- Produktsuche - der unterschätzte Verkaufsfaktor
- Das sollte eine Produktsuche können
- Tipps für eine bessere Produktsuche
- Zuviel gefunden – was nun?
- Die typischen Probleme
Das Suchfeld sollte in Ihrem Online-Shop für Besucher sofort ersichtlich sein. So müssen sich Käufer nicht erst lange orientieren, sondern können ihre Wünsche sofort eintippen. Alle Unterseiten sollten dieses Suchfeld ebenfalls enthalten, am besten an immer derselben Stelle.
Produkte
Die meisten Menschen suchen in Online-Shops nach Produkten. Die Bandbreite möglicher Suchbegriffe und deren Schreibweisen ist dabei nahezu unendlich: z. B. »Hose«, »Hemd rot«, »Digicam« und »17-Zoll Monitor«.
Markenbezeichnungen
Immer mehr Kunden suchen im Online-Shop nach Marken. Die Suchbegriffe lauten dann z.B. »esprit«, »tommy hilfiger« oder »canon«. Wenn Kunden im Online-Shop allgemein nach einer Marke suchen, dann könnten sie direkt auf eine speziell aufbereitete Markenseite von beispielsweise Marc O'Polo gelenkt werden.
Kategorien und Hintergrund-Infos
Untersuchungen zeigen, dass User auch Anfragen wie »Schnäppchen« eingeben, wenn Sie auf der Suche nach günstigen Angeboten sind. Hierher gehören auch Suchbegriffe wie »Geschenk«, »Übergröße«, »Wellness« und sogar Termini wie »Lieferzeit« oder »Rückgaberecht«.