Zuviel gefunden – was nun?
Insbesondere bei allgemeinen Suchbegriffen wie beispielsweise »Hose« gibt es oft sehr viele Treffer. Eine ungeordnete Produktliste, die sich womöglich auf mehrere Unterseiten erstreckt, hilft Kunden nicht wirklich weiter. Dagegen macht eine dynamische Gruppierung der Treffer das Ergebnis viel transparenter. Eine solche »After Search Navigation« z.B. nach Marke, Typ oder Preis, erlaubt dem Benutzer, die Ergebnisliste sinnvoll einzuschränken, beispielsweise auf Damenhosen.
Im Unterschied zur herkömmlichen Trefferliste, die das Ergebnis nur hinsichtlich der Menge einschränkt, handelt es sich bei der After Search Navigation um eine qualitative Einschränkung.
Wichtige Erkenntnis:
Das Einschränken der Ergebnisse über die After Search Navigation wird von rund 25 Prozent der Kunden genutzt. Das Weiterblättern der Ergebnisseiten nur von 5 bis 10 Prozent. Eine vernünftige After Search Navigation ist also sehr wichtig.