Zum Inhalt springen

QSC schließt Standort in Aachen

Der DSL-Dienstleister QSC fokussiert sich auf das Geschäft mit Unternehmenskunden. Im April hat der Netzbetreiber aus Köln sein Consumer-Portfolio unter den Marken »Q-DSL home« und »Ginko« eingestellt.

Autor:Ulrike Garlet • 27.4.2009 • ca. 0:30 Min

Inhalt
  1. QSC schließt Standort in Aachen
  2. Preiskampf im Privatkundenmarkt

Der Breitbandanbieter QSC richtet sich noch stärker auf Unternehmenskunden aus. Zum April hat QSC die »Ginko«-Produktreihe eingestellt und schließt in diesem Zusammenhang seine Geschäftsstelle in Aachen. Die QSC-Geschäftsstelle in Aachen war 2002 aus der Übernahme des mittelständischen Internet-Service-Providers Ginko hervorgegangen.

Ebenfalls eingestellt hat QSC im April die Vermarktung seines Privatkundenportfolios unter der Marke »Q-DSL home«. Damit adressiert der Netzbtreiber den Consumer-Markt nur noch mit White-Label-Produkten über Partner wie 1&1.

»Das war im Grunde eine Nische«, sagt Joachim Tickl, der seit Februar die Verantwortung für die Business Units »Managed Services«, »Produkte« und »Wholesale« bei QSC trägt, über das Privatkundengeschäft. »Von unserer Grundstruktur her sind wir auf Geschäftskunden ausgerichtet.«