Die wichtigsten Wachstumstreiber bei QSC
- QSC wächst, aber macht weiter Miese
- Die wichtigsten Wachstumstreiber bei QSC
Wichtigster Wachstumstreiber war im vergangenen Jahr das Wholesale-Geschäft. Der Umsatz stieg insgesamt um 87 Prozent auf 122,3 Millionen Euro. Das Wachstum führt QSC unter anderem auf die verbesserte Bereitstellung von Vorleistungen in Form von vollentbündelten Teilnehmeranschlussleitungen zurück. Im Segment Großkunden steigerte QSC den Umsatz um 17 Prozent auf 76,6 Millionen Euro und im Segment Geschäftskunden um 12 Prozent auf 84,7 Millionen Euro. Insgesamt erhöhte sich der Umsatzanteil der drei strategischen Geschäftsfelder auf 85 Prozent gegenüber 79 Prozent im Geschäftsjahr 2006.
Die roten Zahlen erklärt der Carrier unter anderem mit Netzwerkkosten, die aufgrund des deutlich vergrößerten Netzes um 26 Prozent auf 227,2 Millionen Euro nach 180,4 Millionen Euro im Vorjahr gesteigen sind. Die sonstigen operativen Kosten, im Wesentlichen Vertriebs- und Verwaltungskosten, erhöhten sich im Jahresverlauf 2007 um 20 Prozent auf 73,1 Millionen Euro gegenüber 60,9 Millionen Euro im Vorjahr.
Für dieses Jahr erwartet das Unternehmen einen Umsatz von 385 bis 405 Millionen Euro und ein Ebitda-Ergebnis von 50 bis 60 Millionen Euro. Trotz der weiter steigenden Abschreibungen will QSC zudem ein ausgeglichenes Konzernergebnis nach Steuern erreichen.
Wachstumspotenzial sieht der Netzbetreiber hauptsächlich im Wholesale-Geschäft. Auch bei Groß- und Geschäftskunden erhofft sich QSC im Jahresverlauf neue Umsatzpotenziale durch den gezielten Ausbau des Geschäfts mit Managed Services.