Qualität und Zuverlässigkeit von VoIP bereitet Sorgen
Gut 73 Prozent der IT-Verantwortlichen in Europa haben Zweifel, was die Qualität und Zuverlässigkeit von VoIP betrifft. Das ergab eine Umfrage von Compuware.
Michael Allen von Compuware: »Die meisten Anwender wissen nicht, welche Folgen der Einsatz von VoIP für das Netz hat.«
Zwei Seelen wohnen demnach in der Brust der IT-Fachleute: Auf der einen Seite schätzen sie die Vorteile von Voice over IP, etwa die erweiterten Funktionen und die Kosteneinsparungen. Andererseits hegen sie Zweifel, ob die neue Technik ebenso zuverlässig funktioniert wie das klassische Telefonnetz und dieselbe Sprachqualität bietet.
Michael Allen, Global Director of Performance Solutions bei Compuware, weiß den Grund dafür: »Viele Unternehmen beachten nicht die erforderlichen Schritte vor der Implementierung von Voice over IP«. So erstellen 39 Prozent der Unternehmen kein Anforderungsprofil bezüglich der Performance von Anwendungen, bevor diese installiert werden.
Die Folge laut Allen: Die Anwender können nicht abschätzen, welche Folgen der Einsatz einer neuen Technik wie VoIP auf das Netzwerk hat.
Außer setzen die meisten Unternehmen laut Compuware keine zielgerichtete Strategie ein, um nach der Implementierung die Qualität von VoIP-Anrufen sicherzustellen. Ein proaktives Vorgehen, das heißt eine regelmäßige Analyse der Gesprächsqualität, ist die Ausnahme.
So führen 29 Prozent der VoIP-Anwender gelegentlich Tests durch; 37 Prozent verlassen sich auf die Rückmeldung der Anwender, wenn es Probleme mit dem VoIP-Netz gab.
Ein weiteres Ergebnis der Studie: 72 Prozent der Firmen überwachen nur die Gesamtauslastung des Netzes, nicht die Auswirkungen, die einzelne Applikationen auf die Performance haben.
Treten Probleme auf, rücken die IT-Spezialisten diesen nach dem bewährten Motto »Viel hilft viel« auf den Leib: Gut 46 Prozent der Befragten gaben an, dass sie auf eine zu hohe Auslastung des Netzes mit einer Erhöhung der Bandbreite reagieren. Den Ursachen der Schwierigkeiten gehen sie nicht auf den Grund.