Qualität von Voice-over-IP-Gesprächen sinkt
Nach Angaben der amerikanischen Firma Brix Networks ist bei 20 Prozent aller Telefonate, die über das Internet geführt werden, die Sprachqualität unzureichend. Das ergaben Tests, die Nutzer von IP-Telefonen mithilfe der Web-Seite Testyourvoip.com durchführten.
Seit März 2004, als www.testyourvoip.com online ging, griffen rund eine Million Voice-over-IP-Nutzer auf den kostenlosen Service zu. Um die Sprachqualität zu ermitteln, bauen User eine Verbindung zu einem Testsystem auf.
In den vergangenen 18 Monaten beobachtete Brix Networks, der Betreiber von Testyourvoip, eine deutliche Verschlechterung der Qualität von Telefonservices auf Basis von IP. Im Mai 2006 waren etwa 23 Prozent der Nutzer von VoIP-Diensten mit der Sprachqualität unzufrieden. Bei Beginn der Messungen im Dezember 2004 waren es nur rund 16 Prozent.
»Die Anbieter von Voice-over-IP-Services müssen sich darauf konzentrieren, die Ursachen für die Qualitätsverschlechterung auszuschalten«, sagt Kaynam Hedayat, Chief Technology Officer bei Brix Networks, »vor allem hohe Latenzzeiten oder den Verlust von Datenpaketen.« Nach Angaben von Hedayat nutzen derzeit etwa 20 Millionen Anwender VoIP-Dienste wie Skye.
Für einen Test mithilfe von Testyourvoip ist es notwendig, ein Java-Applet herunterzuladen. Anschließend wird eine Verbindung zu einem Testsystem von Brix Networks aufgebaut. Das Unternehmen hat an sieben Orten solche »Verifiers« platziert, unter anderem in London, Helsinki, Wien, Sydney und drei Städten in Nordamerika.
Brix Networks bietet Hard- und Software an, mit der sich die Qualität von Echtzeitdiensten messen lässt, die über IP-Netze zur Verfügung gestellt werden. Zu den Kunden der US-Firma zählen Firmen, Carrier sowie Serviceprovider.
Weitere Informationen im Internet unter: