Quantum investiert in den Volume- und Value-Channel
Quantum investiert in den Volume- und Value-Channel. Als europäische Nummer eins von Midrange Tape Automation-Lösungen will sich Quantum verkaufsunterstützend noch stärker um seine Channel-Partner kümmern. Alliance-Partner profitieren von einem neuen Prämienprogramm und Online-Verkaufshilfen.
Quantum investiert in den Volume- und Value-Channel
Um 33 Prozent stiegen die Verkaufszahlen der Midrange-Librarys der M- und PX500-Serie über den Channel in EMEA im Vergleich des dritten zum zweiten Quartal 2005, freut sich Marije Stijnen, Marketing Manager EMEA bei Quantum. Schon im ersten Quartal dieses Jahres hatte sich der Hersteller nach Angaben der Marktforscher von IDC im Midrange-Segment mit einem Marktanteil von 28 Prozent auf Platz eins in Europa geschoben.
Auf diesen Erfolgen will sich Quantum aber keineswegs ausruhen. Mit verschiedenen Unterstützungsmaßnahmen, wie etwa dem zum Jahresanfang gestarteten Online-Tool zur Lead-Weitergabe, will der Hersteller sowohl seinen Volume-Resellern als auch den VARs noch intensiver unter die Arme greifen. »Mit der Online-Verkaufshilfe Drive Chooser können unsere Partner Kunden jetzt noch effektiver bei der Wahl der optimalen Bandtechnologie beraten«, erklärt Stijnen. Anhand der Datensicherungsanforderungen des Anwenders lässt sich mit dem Tool ermitteln, welche Tape-Technologie nicht nur die benötigten Leistungsdaten bereitstellt, sondern auch das beste Preis-Leistungsverhältnis im Hinblick auf Anschaffungs- und Folgekosten (Cartridges) bietet.
Zum WM-Finale nach Berlin
»Aktuell können Reseller in einer Promotion unsere SDLT600-Laufwerke zehn Prozent günstiger erwerben. Zusätzlich sind im Paket gleich noch fünf Medien und Backup Exec enthalten«, ergänzt Stijnen. Über das ebenfalls neu lancierte Prämienprogramm »Q-bytes« (www.quantum-qbytes.com ) können Fachhändler nach dem Miles-and-More-Prinzip Punkte für ihre Verkäufe sammeln, sofern über Quantums Distributoren bezogen wurde. In lokal in den einzelnen europäischen Ländern eingerichteten Shops stehen attraktive Prämien zur Auswahl, die gegen Punkte eingetauscht werden können. Als besonderes Bonbon für Reseller, die am Q-bytes-Programm teilnehmen, hält Quantum sechsmal zwei Karten für das Fußball-WM-Finale 2006 in Berlin parat. Mit der Registrierung für Q-bytes landet der Name des jeweiligen Partners im Lostopf. Mit jedem weiteren Produkt kommen auch weitere Lose hinzu. Die Karten werden dann unter allen Teilnehmern ausgelost.
Mit dem neuen Disk-Produkt DPM5500 bietet Quantum erstmals eine für den Windows Data Protection Manager optimierte Appliance an. »Damit wird Snapshot-Funktionalität auch für kleine und mittelständische Unternehmen erschwinglich«, kommentiert Graham Hunt, Product Marketing Manager, Quantum. DPM5500 kommt in zwei Versionen mit 4,8 bzw. 9,6 TByte Nettokapazität und einer Lizenz für die Sicherung von bis zu drei Servern. Anwender können damit bis zu 24 automatisierte Snapshots ihrer Systeme pro Tag durchführen, um sich für den Recovery-Fall zu rüsten. DPM5500 erlaubt zudem die Auslagerung der gesicherten Daten auf Tape. Preise für das ab Dezember verfügbare Produkt nennt Quantum noch nicht, »man kann davon ausgehen, dass es zu aggressiven Konditionen für das SMB-Segment angeboten wird«, versichert Hunt.
_____________________________________________
INFO
Quantum Storage Germany GmbH
Heisenbergbogen 2, D-85609 Aschheim-Dornach
Tel. 089 930806-0, Fax 089 94548860
www.quantum.com