»DXi«-Serie mit ADIC-Know-how
- Quantum setzt auf Multichannel-Strategie
- Partner fordern klare Kanaltrennung
- »DXi«-Serie mit ADIC-Know-how
So manchen Geschäftspartner überrascht Quantum nun mit dem schnellen Launch einer ersten gemeinsamen Lösung: Die Backup-Systeme der »DXi«-Serie kombinieren Quantums Virtual Tape-Technologie mit der Datendeduplikation von ADIC. Die neue Produktreihe sei damit auf die stetig steigenden Kapazitätsund Geschwindigkeitsanforderungen beim Restore und der Datenreplikation über WANs bestens abgestimmt, denn durch die automatische Deduplizierung der Daten auf Block-Ebene könne die bis zu 50-fache Datenmenge auf Disk gesichert werden. Mit den ab Februar verfügbaren Produkten »DXi3500« und »DXi5500« könnten Niederlassungen oder räumlich entfernte Abteilungen sowohl die Menge der lokal vorgehaltenen Daten für einen schnellen Restore vervielfachen als auch die Replikation in die Zentrale günstiger gestalten, da für Backup und Disaster Recovery niedrigere WAN-Bandbreiten nötig sind, verspricht der Hersteller. »DXi3500« wird in vier Konfigurationen zwischen 1,2 und 4,2 TByte Nutzkapazität mit einer Datendurchsatzrate von bis zu 290 GByte pro Stunde angeboten. Die vier Modelle der »DXi5500« skalieren zwischen 3,6 und 10,8 TByte nutzbarer Kapazität bei einer Transfergeschwindigkeit von bis zu 800 GByte pro Stunde. Die Produkte bieten Interface-Optionen mit NAS oder VTL über Fibre Channel oder iSCSI.
Der EVK für die Einstiegskonfiguration liegt bei 20.500 Euro. »Wir wollen diese neuen Produkte vor allem über unsere im Mittelstand agierenden Storage-VARs vertreiben«, betont Thomas Feil.
______________________________________
INFO
Quantum Storage Germany GmbH
Willy-Brandt-Allee 4 I, 81829 München
Tel. 089 94303-200, Fax 089 94303-555
www.quantum.com