(Enterprise)-SOA ist in Deutschland noch in der Erprobungsphase - andere europäische Länder sind in der Entwicklung wesentlich weiter. Die großen Installationen mit vielen SAP-Usern laufen vor allem auf Unix-Systemen (68 Prozent aller SAP-User). Hierbei tritt vor allem Linux (9 Prozent Anteil) mittlerweile als einziges Unix-Derivat mit nennenswerten Wachstumsraten auf.
Der Markt für Datenbanken für SAP-Systeme wird klar von Oracle beherrscht. Oracle kommt auf 74 Prozent, IBM 11 Prozent und MS-SQLServer sowie MaxDB kommen auf jeweils 9 Prozent. Hier traten in den letzen Jahren kaum Veränderungen hinsichtlich der Anteile auf. Insgesamt lassen sich hohe Planungsquoten sowohl bei Non-SAP- als auch bei SAP-Anwendern feststellen, da in etwa 50 Prozent der befragten Unternehmen Investitionen in Softwareapplikationen vorgenommen werden. Im Vergleich haben SAP-Anwender eine etwas höhere Investitionsneigung. Branchen mit der höchsten Investitionsneigung in Software-Lösungen sind: Handel, Logistik, Maschinenbau und Fertigung, Automotive, High-Tech sowie Konsumgüterindustrie.
In allen Branchen sind außerhalb der klassischen ERP-Komponenten FI und HR noch viele Anwender ohne Spezialsoftware wie BI, SCM, CRM. Aber der Nutzen von Standardsoftware in diesen Applikationsbereichen setzt sich immer weiter durch, wie an den Planungsquoten zu erkennen ist.
Getragen von den guten Konjunkturaussichten konnten die Unternehmen 2006 wesentlich größere IT-Budgetsteigerung (+4,2 Prozent) verzeichnen als in 2005 erwartet wurde. Die Erwartungen für 2007 liegen mit plus 1,3 Prozent für den Gesamtmarkt auf dem höchsten Niveau innerhalb der letzten vier Jahre. Für Anbieter kann ein sehr positives Geschäftsklima erwartet werden, da auch die Projektlage sehr gut ist. Dies gilt sowohl für den Mittelstand als auch für das Großkundensegment. Anwenderunternehmen können überfällige Investitionen anstoßen, sind aber nicht vom Kostendruck befreit. Beim Vergleich der Branchen fällt lediglich die öffentliche Hand mit Budgetkürzungen auf.
Machen Sie beim großen Sommerquiz der Informationweek mit und gewinnen Sie tolle Preise!