Raritan: Vielseitiger Management-Knecht

27. Oktober 2005, 0:00 Uhr |

Raritan: Vielseitiger Management-Knecht. Nicht jedes Rechnerproblem lässt sich über eine gewöhnliche Fernsteuerung regeln. KVM über IP hilft, Server auch dann einzuschalten, auszuschalten und zu steuern, wenn das Betriebssystem nicht mehr funktioniert. Raritans »Dominion KX101« soll diese Art der Steuerung jetzt auch in einem preissensitiven Marktsegment erschwinglich machen.

Raritan: Vielseitiger Management-Knecht

Mit dem Ein-Port-Gerät »Dominion KX101« will Raritan eine preiswerte und sichere Fernsteuerung via KVM-over-IP anbieten. Server sollen sich damit kostengünstiger als bisher in die IT-Infrastruktur einbinden lassen. Management-Möglichkeiten bietet »Dominion KX101« bis auf die BIOS-Ebene hinunter, unabhängig vom Geräte-Anbieter. Für den Zugriff genügt ein Web-Browser ? Internet Explorer oder Firefox. Um Sicherheit zu gewährleisten sind die Maus- und Tastatur-Signale sowie das Videobild mit 128-Bit-Verschlüsselung codiert. Möglich wird das durch neue Kompressions-Algorithmen und eine flexible Videoskalierung. Sie erlaubt die freie Größenbestimmung des Session-Fensters von der Miniaturansicht bis zur Vollbildanzeige. Durch die Komprimierung erreicht Raritan aber auch eine größere Übertragungsdistanz: Für Windows-Server garantiert der Hersteller mindestens 25 Meter, für Linux-Server sogar bis zu 50 Meter über Cat-5-Kabel. Das ist gut doppelt so viel wie bisher. Mit Strom wird »Dominion KX101« über Power over Ethernet versorgt. Die handliche Management-Box lässt sich vertikal oder horizontal an der Seite eines Server-Racks montieren oder an einer beliebigen Oberfläche anbringen.

»Mit einem Preis von 785 Euro eröffnen wir den Kunden einen günstigen Einstieg in die KVM-Welt und unseren Partnern und Resellern attraktive neue Umsatzchancen«, versichert Burkhard Weßler, Geschäftsführer von Raritan Deutschland. Einsatzgebiete sieht er auch bei mittelständischen Firmen, die die IT-Verwaltung an ihre Systemhäuser ausgegliedert haben. Kunden, die meist nur ein bis drei Server besitzen, könnten mit dieser Stand-alone-Lösung deutlich preiswerter betreut werden als mit einem großen KVM-Switch ? bei gleichen Services.

Weitere Einsatzszenarien können Umgebungen sein, in denen der Remotezugriff durch andere Administratoren blockiert sein könnte, in denen die Konfiguration der Server oder anderer Zielgeräte häufig umgestellt werden, wie dies in Testlabors und Demo-Räumen etwa der Fall ist, oder vorübergehende Installationen bei Konferenzen, Messen, Kundenniederlassungen und Baustellen. Aber auch zur Verwaltung von Point-of-Sale-Systemen im Einzelhandel, interaktiven Displays, Kiosken sowie medizinischen und militärischen Geräten eignet sich »Dominion KX101«.

_____________________________________________

INFO

Raritan Computer Deutschland
Lichtstraße 2, D-45127 Essen
Tel. 0201 747980, Fax 0201 7479850
www.raritan.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+