System Administrator statt Certified Technician

Red Hat mit neuen Kursen

16. November 2010, 15:11 Uhr | Elke von Rekowski
Red Hat bietet eine neue Qualifikation für Systemadministratoren an (Foto: kebox - Fotolia.com)

Eine neue Qualifikation für Systemadministratoren, die mit Enterprise Linux arbeiten, bietet nun Red Hat an. Die Zertifizierung zum Red Hat Certified System Administrator (RHCSA) ersetzt die bisherige zum Red Hat Certified Technician (RHCT).

Das Unternehmen hat außerdem seine Schulungskurse neu strukturiert. So sollen mehr interaktive Vermittlungsmethoden zum Einsatz kommen. Darüber hinaus gibt es unterschiedliche Trainingspfade, die sich an den geänderten Bedingungen und Aufgaben von Systemadministratoren in einer heterogenen IT-Landschaft orientieren. Seit zehn Jahren bereits bietet Red Hat Zertifizierungen und Kurse für Systemadministratoren an. In diesem Zeitraum wandelte sich die IT-Infrastruktur in den Unternehmen deutlich. Linux setzte sich immer stärker durch, die Grenzen zwischen Berufsbildern wurden durchlässiger und heutige Systemadministratoren müssen mit unterschiedlichsten Plattformen in komplexen Rechenzentren umgehen können. Das Unternehmen hat daher seine Schulungskurse angepasst und sie auf die verschiedenen Jobprofile, das Know-how und die Erfahrungen der Teilnehmer ausgerichtet - beispielsweise auch auf Windows- und Solaris-Administratoren. »Mit der Einführung der RHCSA-Zertifizierung, rollenbasierter Trainingspfade und einem vereinfachten Zugang zu den Kursen bieten wir ein Schulungs- und Zertifizierungsprogramm, das den aktuellen Erfordernissen entspricht«, sagt Danielle Tomlinson, als Senior Director zuständig für Red Hats Trainingsprogramm.


  1. Red Hat mit neuen Kursen
  2. Neue Grundkurse

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Red Hat GmbH

Matchmaker+