Red Hat und Intel planen virtuelles Betriebssystem
Red Hat und Intel wollen mit einem gemeinsamen Programm eine Softwareplattform entstehen lassen. Diese soll Desktop-PCs mit Intel vPro-Prozessortechnologie unterstützen. Ziel der Zusammenarbeit ist es auch, die Leistung der hardwaregestützten Virtualisierung nun auch auf Unternehmens-Desktops zu bringen.
PCs mit Intel vPro-Prozessortechnologie und dem Virtual Appliance OS von Red Hat werden Unternehmensanwendungen in einer isolierten und sicheren Umgebung hosten. Das Appliance-Betriebssystem von Red Hat wird virtuelle Anwendungen unterstützen, um so eine durchgängige Verwaltbarkeit zu ermöglichen. Diese können genutzt werden, um unabhängig vom Desktop-Betriebssystem Funktionen wie Netzwerksicherheit, Bereitstellung, Überwachung sowie Asset Management zu realisieren. In Zusammenarbeit mit Intel plant Red Hat die Entwicklung, Zusammenstellung und Unterstützung der notwendigen Softwarekomponenten, einschließlich Hypervisor, Service-Betriebssystem und Software Development Kit (SDK).
»Der herkömmliche Desktop scheitert, wenn es darum geht, eine sichere, zuverlässige und erwaltungsfreundliche Umgebung bereitzustellen«, erklärt Brian Stevens, CTO bei Red Hat. Die aktive Entwicklungsphase des Projektes wurde gestern gestartet. Die ersten Beta-Versionen sind im Laufe dieses Jahres geplant, die offizielle Release für 2008.