USA sind »Zahlungsweltmeister« 2014

Rekord-Zahlungen mit Visa bei Fußball-WM in Brasilien

23. Juli 2014, 10:54 Uhr | Andrea Fellmeth-Schlesinger
Die Fußball-WM in Brasilien sorgte dort für prall gefüllte Kassen (Foto: xtock | Fotolia)

Internationale Besucher haben mit Visa-Karten während der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft fast 280 Millionen Euro ausgegeben. Am meisten profitieren Hotels vor Einzelhandel und Gastronomie.

Während der Fußball-WM in Brasilien haben die Besucher dort über 279 Millionen Euro mit ihrer Visa-Karte ausgegeben. Das entspricht einer Steigerung von fast 144 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Vorjahr. Die höchsten Umsätze durch Visa-Zahlungen erzielte das brasilianische Hotelgewerbe (40 Millionen Euro), gefolgt vom Einzelhandel (35 Millionen Euro) und der Gastronomie (29 Millionen Euro). Mit Abstand am meisten Geld mit Visa-Karten wurde in Sao Paulo ausgegeben (40 Millionen Euro). Im Finalstandort Rio de Janeiro lag die Summe bei 20 Mio. Euro.

Während die USA sich im Turnier im Achtelfinale gegen Belgien geschlagen geben mussten, sicherten US-Besucher den Vereinigten Staaten mit Visa-Zahlungen in Höhe von rund 69 Millionen Euro den Titel des Visa-»Zahlungsweltmeisters«. Deutschland belegte im Nationenvergleich Rang sechs: Visa-Karteninhaber aus dem Land des Weltmeisters steigerten ihre Ausgaben gegenüber den gleichen 31 Tagen im Jahr 2013 von 4,5 auf über 10,5 Millionen Euro. Beim Finalgegner Argentinien erhöhten sich die Ausgaben von 7,3 auf über 15 Mio. Euro, gleichbedeutend mit Rang vier im Nationenvergleich.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VISAM GmbH

Matchmaker+