Verbrauch: 1 Liter – pro Kilometer
- Renaults Formel-1-Team legt sich grünes IT-Feigenblatt zu
- Verbrauch: 1 Liter – pro Kilometer
Bei der Auswahl der IT-Lieferanten achte man beim Renault-Team nun hinsichtlich der Verpackung und der Geräte auf Recyclingkompetenz. Überflüssige Hardware wird durch einen Symantec-VCS-Cluster vermieden und die gespeicherten Datenmassen durch Deduplizierung geschrumpft. Für optimierte Kühlung und Klimatisierung sorgen Systeme von APC. »Außerdem erziehen wir unsere Mitarbeiter dazu, die Geräte abzuschalten, wenn sie nicht da sind«, erläutert Hackmann.
Viel dürfte das alles nicht helfen, denn ein Formel-1-Rennwagen verbraucht auf 100 Kilometer 80 bis 100 Liter und stößt pro Kilometer 1500 Gramm Kohlendioxid aus. Das ist etwa zehn Mal so viel wie ein durchschnittlicher PKW von den Zehntausenden motorisiert zu den weltweiten Veranstaltungen des Rennzirkus anreisenden Zuschauern ganz zu schweigen. Aber vielleicht lassen sich ja die Rennen irgendwann, wenn der Benzinpreis wieder steigt, gleich ganz ins Internet verlegen, so dass die Zuschauer sogar mitfahren können. Das wäre zweifellos eine gewaltige, mit IT erzielte CO2-Einsparung. Zudem könnte dieses Verfahren aktuellen Anwender-Trends entgegenzukommen, denn viele Menschen halten mittlerweile den Internet-Anschluss für wichtiger als den fahrbaren Untersatz (vgl. Neue Erklärung für Autokrise: Internet schlägt Auto).