Compris Reseller-Befragung

Reseller wollen keine komplizierten Backendboni

25. Mai 2012, 10:34 Uhr | Nadine Kasszian

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Schnelle Auszahlung gewünscht

Der wichtigste Bestandteil eines Backendprogramms besteht für die meisten Befragten (21 Prozent) in einem unkomplizierten Handling des Prozesses. 17 Prozent achten auf eine schnelle Auszahlung der Gelder, 16 Prozent auf realistische Vorgaben. Für 13 Prozent der Systemhäuser und Reseller stellt eine einfache Berechnung den wichtigsten Bestandteil dar, für 12 Prozent steht die daraus resultierende Umsatzsteigerung im Voredergrund. Weiterhin wurden folgende Bestandteile als wichtig erachtet: Zielvereinbarungen, ROI-Betrachtungen von Aktionen und Neukundengewinnung. Lediglich ein Prozent erachtet Leads, attraktive Einkaufspreise und zeitnahe Umsetzung als wichtigstes Kriterium.

Compris hat die Reseller und Systemhäuser zudem danach gefragt, wie sie die Boni einsetzen. Dabei hat sich herausgestellt, dass die Verwendung der erhaltenen Backendgelder sich sehr unterschiedlich gestaltet. Bei 18 Prozent der Befragten fließen die Gelder in den Unternehmensgewinn mit ein, 17 Prozent verbessern durch die Gelderihre Marge bei den jeweiligen Produkten. 16 Prozent der Systemhäuser und Reseller rechnen die Gelder auf ihre Preise an, um die Produkte günstiger anbieten zu können. Neun Prozent der Befragten verwenden Backendgelder für neue Investitionen. Jeweils sieben Prozent der Befragten belohnen ihre Mitarbeitermotivation und nutzen den Zusatzverdienst für Incentives oder zahlen die Gelder direkt an die Mitarbeiter aus. Marketingaktionen werden bei 5 Prozent der Befragten mit den Geldern finanziert, firmeninterne Veranstaltungen bei ein Prozent.


  1. Reseller wollen keine komplizierten Backendboni
  2. Schnelle Auszahlung gewünscht
  3. Transparente Abläufe

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Compris

Matchmaker+