Steuersoftware 2008

Rettung im Steuerlabyrinth

22. Mai 2008, 8:59 Uhr |

Obwohl die meisten steuerpflichtigen Bürger zu hohe Abgaben zahlen, lassen viele die Möglichkeit ungenutzt, sich Geld vom Staat zurückzuholen. Häufigster Grund ist das unübersichtliche Regelwerk bei der Steuererklärung. Dabei gibt es mittlerweile zahlreiche Software-Programme, die schnell und einfach beim Sparen helfen.

Steuererklärungen sind ungefähr so beliebt wie Zahnarztbesuche: Je näher der Termin rückt, umso größer wird das Unbehagen. Alljährlich verzweifeln Privatpersonen wie Arbeitnehmer angesichts der Fülle an Regeln und Stolperfallen – und verschenken dabei eine Menge Geld. Denn viele steuerpflichtige Bürger zahlen zu hohe Abgaben und könnten sich zuviel gezahltes Geld wieder vom Staat zurückholen. Doch die meisten scheuen den finanziellen und zeitlichen Aufwand einer Steuererklärung. Eine kostengünstige und hilfreiche Alternative zum Steuerberater sind Software-Programme, die Arbeitnehmern, Selbständigen, Rentnern und Vermietern beim ungeliebten Ausfüllen der amtlichen Vordrucke helfen. Sie bieten eine Schritt-für-Schritt-Führung durch die entsprechenden Formulare und erstellen automatisch die fertigen Unterlagen zum Versand per Post oder per elektronischer Steuererklärung (Elster) an das Finanzamt.

Der Markt für Steuersoftware konzentriert sich dabei immer stärker auf die Spezialisten Akademische Arbeitsgemeinschaft, Buhl und Lexware. Daneben gibt es nur noch vereinzelte Software- Hersteller wie Eurowin und Data Becker, die im Rahmen ihres breiten Sortiments auch elektronische Steuergehilfen anbieten. S.A.D. und bhv Software haben entsprechende Lösungen mittlerweile aus dem Programm genommen. Die erhältlichen Steuerhelfer unterscheiden sich in ihrer Funktionstiefe zum Teil erheblich. Einsteigerlösungen zum Preis von zehn bis 15 Euro wie beispielsweise »Maxtax Steuersparen 2008« von Eurowin und »Das große Steuersparpaket 2007/2008« von Data Becker bieten die wichtigsten Grundfunktionen für Privat- Nutzer oder Kleinstunternehmern. Das »Steuer-Taxi 2008« des Finanzexperten Akademische Arbeitsgemeinschaft ist speziell auf die Bedürfnisse von Berufseinsteigern, Ferienjobbern und Studenten ausgerichtet, die zum ersten Mal ihre Steuererklärung machen und viele der angebotenen Einstellungen nicht benötigen.

Ebenfalls preisgünstig, aber etwas umfangreicher ist »Quicksteuer 2008« von Lexware. Neben den Grundfunktionen bietet das Programmeinen Brutto-/Nettogehaltsplaner, ein Steuer-Lexikon zur Erklärung von Steuerfachbegriffen und die Möglichkeit zur Belegvorerfassung für 2008. Mit »Taxman 2008« für rund 30 Euro hat Lexware auch eine Profi-Lösung im Sortiment. Während Quicksteuer vor allem auf eine einfache Benutzeroberfläche setzt, enthält der Steuer-Mann eine Ratgeber-Leiste, die interaktiv durch alle Formulare führt. Das video-gestützte Interview »Mein Taxman« analysiert vorab die individuelle Steuersituation des Anwenders. Zusätzlich bietet das Programm einen Reisekosten- Rechner für die steuerliche Dienstreisenabrechnung 2007 mit elektronischem Fahrtenbuch.


  1. Rettung im Steuerlabyrinth
  2. INFO

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+