Steuersoftware 2008

Rettung im Steuerlabyrinth

22. Mai 2008, 8:59 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

INFO

Auch Mitbewerber Buhl hat jeweils ein Standard- und Premium- Produkt im Angebot: »T@x 2008« führt den Anwender an einem roten Faden durch das – dank der an Windows orientierten Eingabedialoge – übersichtliche Programm. Für rund 15 Euro erhält der Nutzer nicht nur ein 608 Seiten starkes Handbuch mit Steuerratgeber und Bedienanleitung, sondern kann auch während des laufenden Jahres mit der »t@x online-banking«- Funktion seine Finanzen im Überblick behalten. Zu den Klassikern der Steuersoftware gehört das »Wiso Sparbuch«, für das man rund 30 Euro investieren muss. Die 2008er-Version arbeitet ebenfalls mit einer schrittweisen Abfrage der finanziellen Eckdaten, auf Wunsch auch in Form eines Multimedia-Interviews mit Wiso-Redakteuren. Neu ist die 5-Minuten-Steuererklärung, die erstmalige Anwender schnell und ohne Umwege durch die Steuererklärung führt. Die Wiso- Lösung bietet zudem eine Aktualitäts- Garantie mit regelmäßigen Programmaktualisierungen und vergünstigtem Bezug von Folgeversionen sowie das Wiso- Steuerfachbuch.

Die »Steuer-Spar-Erklärung 2008« der Akademischen Arbeitsgemeinschaft, ebenfalls für rund 30 Euro zu haben, umfasst neben den üblichen Funktionen auch einen Brutto-/Nettolohn-Rechner und berücksichtigt neue Förderungsmöglichkeiten von Spenden und ehrenamtlicher Tätigkeit. Das Programm bietet über die Erklärungsabgabe hinaus eine hilfreiche Neuerung: Ein Bescheidprüfer deckt auf, was das Finanzamt gestrichen hat und leitet den Anwender mithilfe des Einspruchs-Generators in wenigen Schritten zum fehlerfreien Einspruch.

__________________________________________

www.akademische.de

www.buhl.de

www.databecker.de

www.eurowin.de

www.lexware.de

www.maxtax.de


  1. Rettung im Steuerlabyrinth
  2. INFO

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+