Zum Inhalt springen
Radio Frequency Identification: Anwendung

RFID-Chips registrieren Leseverhalten

Um zu ermitteln, welche Beiträge für die Leser besonders interessant sind, hat das Nachrichtenmagazin Focus einige Exemplare der Publikation mit RFID-Chips ausstatten lassen. Die Technik stellten die österreichische RFID-IT-Solutions und Magellan Technology.

Autor:Bernd Reder • 11.2.2008 • ca. 0:40 Min

RFID-Chips lassen auch imBereich Dokumentenverwaltungeinsetzen.

Den Test mit der »Focus«-Ausgabe 35-37/2007 führte das Marktforschungsinstitut Media Markt Analysen aus Frankfurt am Main durch. In sechs Exemplare des Heftes war auf jeder Doppelseite ein transparenter RFID-Chip angebracht. Die Seiten wurden anschließend in einen Magazine-Reader eingespannt.

Dieses Lesesystem registrierte dann die Lesevorgänge, das heißt, wie lange jede Seite das Interesse der insgesamt 14 Testleser in den sechs Haushalten fand. Auf diese Weise ermittelten die Marktforscher die Gesamtnutzungsdauer pro Heft, die Mehrfachkontakte und die Vorlieben für einzelne Beiträge.

Laut RFID-IT-Solutions und Magellan Technology gibt es noch eine Reihe von Fehlerquellen, die beseitigt werden müssen. So fühlten sich die Leser durch das Lesegerät behindert. Dem stehen Forschungsresultate gegenüber, die es in dieser Form im Bereich Print-Forschung noch nicht gab.

Zu den Produkten von RFID-IT-Solutions zählen Systeme, mit denen sich Dokumente mithilfe von RFID-Etiketten verwalten lassen (Document-Tracing). Außerdem hat die österreichische Firma RFID-Lösungen für die Bekleidungsindustrie entwickelt.