Zum Inhalt springen

Gesetzlichen Anforderungen gerecht werden

Autor:Redaktion connect-professional • 20.11.2008 • ca. 0:40 Min

Es leuchtet ein, dass mit dem Wechsel zu einer IP-­basierten Kommunikationsplattform eine Planung vorhanden sein sollte, wie die Geschäftskontinuität im Fall eines Angriffs auf die Systeme sichergestellt werden kann. Denn mit der Integration verschie­dener Kommunikationskanäle und deren Vernetz­ung mit IT-Anwendungen sind solche bösartigen ­Attacken nicht nur Angriffe auf die täglichen Geschäftsabläufe. Vielmehr sind auch alle IT-gestützten Transaktionen wie das Supply Chain Management oder das Enterprise Resource Planning betroffen. Zudem erweist sich ein großer Vorteil von Unified Communications – nämlich die veränderten Arbeitsmethoden in einer offenen IP-Umgebung – als Einfallstor für unerwünschte Eindringlinge: Wo die gängige Fachabteilungsstruktur von Projektgruppenarbeit überlagert wird, virtuelle Teams kurzfristig gebildet und wieder aufgelöst werden, müssen Zugriffsrechte schnell erteilt und genauso rasch auch wieder entzogen werden. Dabei geht es nicht nur um die Sorge um Systeme und Applikationen, sondern auch um den Schutz der Kundendaten, auf dem in einer offenen Umgebung ein besonderes Augenmerk liegen muss.