Risiken unter Kontrolle (Fortsetzung)
- Risiken unter Kontrolle
- Risiken unter Kontrolle (Fortsetzung)
- Risiken unter Kontrolle (Fortsetzung)
Verbesserte Risikostruktur
Neben der Verbesserung des eigenen Risikomanagements profitiert die Bank auch hinsichtlich Basel II von der neuen Risiko-Software. Dank seiner verbesserten Risikostruktur muss das Unternehmen nach den Basel-II-Regularien voraussichtlich weniger Eigenkapital hinterlegen als zuvor. An der Entwicklung der internen Risikomodule waren zehn Mitarbeiter aus der RMR/CRAI-Abteilung beteiligt. Nun soll das System um eine grafische Benutzeroberfläche erweitert werden, so dass auch Anwender ohne Kenntnisse in Business Intelligence und Statistik mit den Risikomodellen der Eurohypo arbeiten können. Das Frontend mit seinen Grafiken und Tabellen muss übersichtlich und intuitiv bedienbar sein, die komplexen Berechnungen laufen dann im Hintergrund. Wirklich abgeschlossen wird das Risk-Management-System aber wohl nie sein: Die Methoden stehen ständig auf dem Prüfstand und werden für neue Produkte und neue Märkte ständig weiterentwickelt. Dr. Christian Wagner ist Gruppenleiter in der Abteilung für Risk Controlling bei der Commerzbank AG, Jens Falke ist Abteilungsleiter im Bereich Risk Controlling der Eurohypo AG.