Sanyo: Projektorenoffensive von Sanyo. Zur Photokina in Köln wartet Sanyo mit zahlreichen neuen Projektoren auf. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: mobile Beamer, Geräte für das Netzwerk, für Universitäten und Schulen sowie High-End-/Business-Projektoren.
Gleich drei neue Projektoren bietet Sanyo im Bereich mobile Geräte an: »PLC-SU51«, »PLC-51« und »PLC-XU56« wiegen je 2,8 Kilogramm. »PLC-XU51 und 56« werden ab September im Markt verfügbar sein. Als Einführungsangebot legt Sanyo jedem verkauften Beamer »PLC-XU56« eine Digitalkamera »Xacti VPC-J1« im Wert von 199 Euro bei. Der Projektor verfügt über eine Lichtstärke von 2.500 ANSI Lumen. Die Auflösung liegt bei 1.024x768 Bildpunkten (XGA). Dank eingebautem Weitwinkel-Zoom lässt sich das Gerät auch bei beengten Platzverhältnissen einsetzen. Wie die anderen portablen Projektoren ist auch der »PLC-XU56« mit einem Multi-Card-Imager (MCI) ausgerüstet. In den MCI können drei verschiedene Karten eingelegt werden: Compact-Flash-Karten zum Präsentieren ohne PC oder Laptop, Wireless LAN für die kabellose Datenübertragung vom Laptop zum Projektor sowie NICs für die Netzwerkintegration. Sicherheit wird bei den mobilen Geräten groß geschrieben: Alle drei Modelle sind mit Fernbedienungssperre, Tastatursperre am Projektor, Projektor-PIN-Code-Sperre und Benutzerlogo-PIN-Code ausgestattet. Damit kann das eigene Bild nur nach Eingabe eines PIN-Codes geändert werden. Diese Funktionen, die vergessliche Anwender zur Verzweiflung treiben dürften, sind besonders für den Einsatz in Schulen und anderen öffentlich zugänglichen Gebäuden wichtig.
Der »PLC-XU56« wird 3.300 Euro (EVP) kosten, der Preis des »PLC-XU51« liegt bei 2.450 Euro, der »PLC-SU51« ist bereits ab 2.150 Euro zu haben.
Noch leichter ist der »PLC-SW35«, der nur 1,9 Kilogramm auf die Waage bringt. Trotzdem bietet er 1.500 ANSI Lumen und ein Kontrastverhältnis von 350:1. Durch ein Weitwinkel-Zoomobjektiv zeigt das Gerät auch bei einer Distanz von drei Metern eine Bilddiagonale von 2,5 Metern. Für unerfahrene Anwender erleichtert das On-Screen-Menü die Steuerung des Projektors. Das Gerät verfügt über alle gängigen Computer- und Videoschnittstellen. Es ist ab Oktober für 1.399 Euro (EVP) verfügbar. Sanyo garantiert einen Austauschservice innerhalb von 24 Stunden in Deutschland, Italien und Frankreich.
Die beiden Modelle »PLC-XP51« und »PLC-XP56« eignen sich bei 8,7 beziehungsweise 9,2 Kilogramm Gewicht für die Festinstallation auf Messen, in Hörsälen und großen Konferenzräumen. Beide Geräte sind extrem licht- und kontraststark. Sie bieten eine Lichtleistung von 4.000 (PLC-XP51) beziehungsweise 5.000 ANSI Lumen. Das Kontrastverhältnis liegt bei 1.000:1 (PLC-XP51) und 1.100:1 (PLC-XP56). Die Modelle werden mit vier optionalen Wechselobjektiven (Extrem-Weitwinkel, Weitwinkel-Zoom, Tele-Zoom und Extrem-Tele-Zoom) ausgeliefert. Optional erhältlich ist das von Sanyo entwickelte System »PJ Net Organizer Plus«. Es ermöglicht die Fernwartung beliebig vieler Projektoren. Gleichzeitig lassen sich die Projektoren über das System in ein bestehendes LAN/WAN-Netzwerk integrieren.
Der Preis für den »PLC-XP51« liegt bei 6.400 Euro (EVP). Der leistungsstärkere »PLC-SP56« kostet 7.500 Euro (EVP). Für den »PJ Net Organizer« entstehen Zusatzkosten von etwa 700 Euro (EVP). Auf alle Geräte gewährt der Hersteller eine Garantie von drei Jahren inklusive Vor-Ort-Austauschservice. Fachhändler beziehen die Projektoren bei den Distributoren Anders & Kern, Ingram Micro, Kindermann und Medium.
Sanyo
Stahlgruberring 4, D-81829 München
Tel. 089 45116-0, Fax 089 45116-101
www.sanyo.de