Noch viel mehr stört man sich allerdings an der Art und Weise, in der SAP den Unternehmen den neuen Tarif oktruiert: »Die einseitige Änderung solch zentraler IT-Leistungen, verbunden mit einer massiven Kostensteigerung, empfinden wir als Vertrauensbruch unserer über viele Jahre gewachsenen Geschäftsbeziehungen. Dies wiegt umso schwerer, als dass sich viele Unternehmen erst vor kurzer Zeit unter Aufwendung erheblicher Investitionen durch einen neuen Lizenzvertrag an SAP gebunden haben. Diese Investitionen wurden oft unter Gesichtspunkten zukünftiger Investitionssicherheit, weniger aus betriebswirtschaftlichen Erwägungen, getätigt.«.
Als Fazit empfiehlt die Arbeitsgruppe SAP, den Herausforderungen immer komplexer werdender IT-Landschaften eher »durch geeignete Produkte und Systemarchitekturen« entgegenzuwirken, als durch komplexere Wartungsleistungen. Man sei überzeugt davon, »dass hierin auch der Königsweg für SAP zu mehr Wachstum liegt«. Unterzeichnet ist die Stellungnahme unter anderem von den Verantwortlichen der Krombacher Brauerei, Nordenia IT Services, sowie Knüppel Verpackungen. Die gesamte Stellungnahme können Sie hier herunterladen.