Vereinheitlichung der Partnerprogramme

SAP-Partner gründen Netzwerk

25. Juli 2007, 9:52 Uhr |

Zum ersten Mal organisieren sich SAP-Partner in einer eigenen Interessenvertretung. Die seit Anfang Juli eingetragene »International Association for SAP Partners« will künftig die Anliegen seiner Mitglieder gegenüber den Walldorfern vertreten. Ganz oben auf der Tagesordnung: Die Vereinheitlichung der Partnerprogramme.

SAP-Partner formieren sich: Seit Anfang Juli gibt es mit der »International Association for SAP Partners e.V.« (IA4SP) erstmals eine von SAP-Partnern gegründete Interessenvertretung für alle Belange rund um die Zusammenarbeit mit dem Software-Hersteller. Der eingetragene Verein hat seinen Sitz im so genannten SAPPartnerport in Walldorf, das über 100 Partner aus den verschiedensten Bereichen beherbergt – von Hard- und Software bis zu Beratung und Systemintegration. Dort ist auch die Idee zur Gründung entstanden: »Im Austausch mit den anderen Unternehmen sind wir häufig auf die gleichen Fragen und Probleme gestoßen«, so der Vorstandsvorsitzende Franz Baljer, hauptberuflich Senior Partnermanager SAP bei T-Systems. Das Ziel laute, die auflaufenden Themen in Arbeitskreisen zu bündeln und geschlossen an SAP zu kommunizieren. Dazu gehörten vor allem Fragen rund um Support-Prozesse und Schnittstellen- Standardisierungen.

Ganz oben auf der Agenda sieht Baljer allerdings die Vereinheitlichung der zahlreichen Partnerprogramme. »Was SAP mit ›Partner Edge‹ für den Mittelstand gelungen ist, muss für andere Gruppen wie Hosting- und Technologiepartner noch geschaffen werden«, so der IA4SPGründer. Baljer spricht aus eigener Erfahrung, denn T-Systems gehört gleich mehreren Partnergruppen an. Dadurch sei ein regelrechter »Flickenteppich von Programmen« entstanden, die viel Zeitaufwand in Anspruch nähmen. Die IA4SP strebt eine möglichst breite Mitgliederbasis an, unabhängig von Partnerkategorie und -status. Dies zeigt bereits die Auswahl der zwölf Gründungsmitglieder wie beispielsweise T-Systems, Accenture, SNP Consulting, Synomic oder Redwood. Einzige Voraussetzung ist mindestens ein offizieller SAPPartnerstatus. Für einen besseren Austausch mit den Kundeninteressen will der Verein zudem eng mit der Deutschsprachigen SAPAnwendergruppe (DSAG) zusammenarbeiten.

______________________________________

INFO

International Association for SAP Partners e.V.
Altrottstraße 31, 69190 Walldorf
Tel. 06227 73-3300, Fax 06227 73-3301
www.ia4sp.com


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+