Zum Inhalt springen

Positive Einschätzung von Business by Design

Autor:Redaktion connect-professional • 27.6.2008 • ca. 1:05 Min

Inhalt
  1. Sapphire 2008: SAP zeigt Zuversicht
  2. Positive Einschätzung von Business by Design
Co-CEO Léo Apotheker ­erläutert lukrative ­Vertragsabschlüsse.
Co-CEO Léo Apotheker ­erläutert lukrative ­Vertragsabschlüsse.

Die Mittelstandslösung Business by Design wird weltweit zwar erst im kommenden Jahr eingeführt, in Deutschland gibt es aber bereits ­Pilotnutzer. Wima beispielsweise, ein mittelständisches Unternehmen der Elektroindustrie mit weltweiter Kundschaft und drei Fertigungsstandorten, zieht bereits eine positive Zwischenbilanz. »Die Lösung ist einfacher zu handhaben als viele ERP-Lösungen«, erklärt David Sutinger, der bei Wima das Projekt SAP Business by Design federführend ­betreut. Kinderkrankheiten hätte es gegeben, die aber gemeinsam mit dem Softwarehersteller behoben werden konnten. Auch Verbesserungsvorschläge habe man als Pilotkunde beisteuern können. »Die monat­liche Miete enthält sämtliche Services und automatische Upgrades, ­wodurch die Lösung unterm Strich preiswerter ist als herkömmliche«, so ­Sutinger. Der Bezug der Anwendung über das Internet vereinfache deren Implementation an den diversen Standorten und ­gebe seinem Unternehmen eine höhere Flexibilität, mit der man die Wettbe­werbs­position stärken könne. Und das ServiceCenter der SAP sorge bei Bedarf dafür, dass Probleme schnell behoben werden und die Lösung wieder rund läuft. Neben Business by Design war die Integration des teuer eingekauften Software-Anbieters Business Objects eines der wichtigsten Gesprächsthemen auf der Kundenveranstaltung der Walldorfer. John Schwarz, ehedem CEO von Business Objects, geht davon aus, dass die technische Integration in spätestens einem Jahr abgeschlossen sein wird. Fazit: viel Neues hatte SAP in Berlin diesmal nicht zu erzählen. Wichtigste Botschaft: Software soll einfacher werden und leichter zu bedienen sein, damit sie in den Unternehmen zum selbstverständlichen Instrument wird, um Prozesse transparenter zu gestalten und gleichzeitig zu optimieren.