Mobile Produkte treiben IT-Umsätze
- Satte Zuwächse bei Elektrogeräten
- Mobile Produkte treiben IT-Umsätze
Mit IT-Produkten wurden laut TEMAX im dritten Quartal 2007 in Deutschland über 2,3 Milliarden Euro umgesetzt, 8,3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Analysten führten das vor allem auf den Ablöseprozess der alten Desktop-Computer durch kleine, mobile Notebooks zurück. Diese seien wertmäßig um fast ein Fünftel gewachsen, während die Desktop- Rechner stagnierten. Den Trend zu mehr Mobilität zeigten auch die Zuwächse bei kabellosen Routern und Netzwerkkarten.
War das schwache zweite Quartal für die Unterhaltungselektronik noch durch den umsatzstarken WM-Vergleichszeitraum 2006 geprägt, so zeigte dieser Markt im dritten Quartal 2007 wieder ein respektables Wachstum von fast acht Prozent. Dominiert wird der Markt nach wie vor durch die Nachfrage nach hochauflösenden Flachbildschirmen. Ein Ende dieses Trends ist laut GfK nicht in Sicht. Tragbare Navigationsgeräte bilden weiterhin ein dynamisches Wachstumssegment, aber auch der Teilbereich Hifi-Anlagen trägt, insbesondere durch hochwertige Home Theatre Systeme, zum Erfolg bei.
Ein mit 4,4 Prozent gesundes Wachstum zeigte der Sektor Foto im dritten Quartal. Nach einer Stagnation der Foto-Umsätze im Jahr 2006, wurde für den Zeitraum Januar bis September 2007 sogar ein Umsatzwachstum von 5,6 Prozent im Vorjahresvergleich erzielt. Davon konnte laut GfK vor allem der Fotofachhandel profitieren. Treiber dieser Entwicklung waren umsatzstarke, digitale Spiegelreflexkameras. Sie zeigten nicht nur den Trend zu höherer Auflösung, zur 10-Mega-Pixel-Klasse, sondern animierten die Konsumenten auch zu Zusatzkäufen von Wechselobjektiven, Blitzgeräten und Taschen. Bei den digitalen Kompaktkameras sind verstärkt die 7- Mega-Pixel-Geräte gefragt, allerdings wegen des Preisverfalls mit leicht rückläufigen Umsätzen. Der TK-Bereich legte im dritten Quartal mit vier Prozent leicht zu. In den ersten neun Monaten lag das Umsatzwachstum sogar bei 7,3 Prozent. Dazu trug nicht nur die anhaltende Nachfrage nach Mobiltelefonen bei. Festnetztelefone und Telekommunikationsanlagen sind im dritten Quartal sogar zweistellig gewachsen. TK-Anlagen mit VoIPFunktionalität konnten laut GfK die Umsätze sogar mehr als verdoppeln.
Nach verhaltenem Start in das Jahr waren die Elektrogroßgeräte das Schlusslicht mit minus 2,6 Prozent Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahresquartal. Die GfK führte das vor allem auf vorgezogene Käufe gegen Ende 2006 aufgrund der Mehrwertsteuererhöhung zurück.
Der positive Trend wird sich laut GfK auch im Gesamtjahresergebnis 2007 bemerkbar machen. Daran dürften auch Inflationsängste, gestiegene Lebensmittel- und Energiepreise nichts mehr ändern, zumal die Technikmärkte traditionell im Jahrsendgeschäft nochmals anziehen.
_______________________________
INFO
GfK
Nordwestring 101, 90319 Nürnberg
Tel. 0911 395-0, Fax 0911 395-2209
www.gfk.de