Zum Inhalt springen

Medienbrücke statt Medienbrüche

Autor:Redaktion connect-professional • 19.10.2007 • ca. 1:05 Min

Inhalt
  1. Schluss mit Medienbrüchen
  2. Medienbrücke statt Medienbrüche
Spanisches Online-Steuerformular
Spanisches Online-Steuerformular

Mit der Livecycle lassen sich komplette Formularinhalte als zweidimensionale Grafik codieren. Integrierte Prüfalgorithmen stellen sicher, dass der 2D-Barcode korrekt gelesen wird. Da die Technologie im Adobe Reader ab Version 7 integriert ist, der auf praktisch jedem Rechner weltweit läuft, kann die Deutsche Börse internationale Kunden leicht in den Workflow einbinden. So ist es gelungen, Medienbrüche bei der Formularbearbeitung zu beseitigen. Der gesamte Prozess ist in das Dokumentenmanagement-System EMC Documentum integriert, aus dem Kunden die aktuellen Steuerformulare als PDF-Dokument herunterladen können. Im PDF-Reader können sie direkt am Bildschirm Daten eingeben, das Formular ausdrucken und unterschreiben. Beim Ausdruck wird ein 2D-Barcode mit allen Formulardaten generiert und integriert. Beim Einscannen der bearbeiteten Anträge werden die Daten im XML-Format ausgelesen und wieder in den elektronischen Verarbeitungsprozess integriert.

Optimierte Prozesse sparen Kosten Die Kluft zwischen Papierdokumenten und digitalen Geschäftsprozessen kann die Deutsche Börse nun überbrücken. Für Spanien und Frankreich steht der Service bereits zur Verfügung: Banken in diesen beiden Ländern können die Steuerformulare bereits von der Clearstream-Webseite laden, am PC ausfüllen und diese anschließend über Clearstream an die zuständigen Stellen weiterleiten lassen. Das Verfahren, gedruckte und elektronische Formulare ohne Informationsverluste in einen Prozess zu integrieren, stößt inzwischen auch in anderen Unternehmensbereichen der Deutschen Börse auf großes Interesse. »Adobe hat in diesem Projekt gezeigt, was mit den richtigen Werkzeugen bei der Dokumentenverarbeitung heute bereits möglich ist«, resümiert Rolf Barth. »Wir sehen auch in anderen Bereichen enormes Potenzial für die eingeführte Technologie.«

Tanja Diallo ist freie Journalistin aus Wiesbaden.