Zum Inhalt springen
Anritsu stellt Burst-Detect-Modus vor

Schmalbandige Signale lokalisieren

Der "MS272xC Spectrum Master" von Anritsu kann jetzt bis zu 20.000 Messungen pro Sekunde erfassen, was das Lokalisieren von Burst-Signalen vereinfacht.

Autor:Ralf Ladner • 30.8.2012 • ca. 0:30 Min

© Anritsu
Inhalt
  1. Schmalbandige Signale lokalisieren
  2. 30 Analysatoren in einem einzigen Gerät

Anritsu hat eine Burst-Detection-Erweiterung für seine mobilen" MS272xC Spectrum Master Spektrum-Analysatoren" vorgestellt, die es Technikern und Ingenieuren stark vereinfacht schmalbandige Signale zu lokalisieren, die Störungen verursachen und die Performance von Mobilfunk-Netzwerken negativ beeinflussen können. Der  Burst-Detection-Modus erweitert die branchenführenden MS272xC-Spectrum-Master-Spektrum-Analysatoren, welche die einzigen mobilen 32- und 43-GHz-Modelle sind, um den Anwendern leistungsfähige Testtools für ihre Anforderungen zu geben.

Nicht weniger als 20.000 Messungen pro Sekunde – und somit tausend Mal mehr als mit einem normalen FFT – können mit dem neuen Burst-Detection-Modus durchgeführt werden. Im Ergebnis kann der Benutzer ständig 200 Mikrosekunden-Impulsfolgen sehen, was es sehr viel leichter macht, Burst-Signale zu finden, wie sie von unsachgemäß installierten Mobiltelefon-Boostern erzeugt werden.

Anbieter zum Thema