Zum Inhalt springen
Supply Chain Management (SCM)

Leitstand kontrolliert Produktionsstraße

Autor:Redaktion connect-professional • 4.6.2009 • ca. 0:45 Min

Die Artikelverwaltung des Systems (Bildquelle: SoftM)
Die Artikelverwaltung des Systems (Bildquelle: SoftM)

Das Problem der Flaschenhälse ist in einer Produktionsstraße ein generelles, unabhängig von den jeweils hergestellten Produkten. Es kann mit Hilfe einer sorgfältigen Produktionsplanung kontrolliert und vermieden werden. Ein Leitstand im SCM-System hat sämtliche Abschnitte der Produktion im Auge. Blizzard plant in seinem Leitstand die Auslastung der Skipressen. Diese Planung ist dann die Basis für den optimierten Warenfluss der Halbfabrikate vor der Presse. Somit kann der Produktionszyklus in jeder Phase optimal gesteuert werden.

Mit einem professionellen SCM-System können produzierende Unternehmen ihre Prozesse transparenter gestalten und optimieren. Die vom Vertrieb gelieferten Daten geben rechtzeitig Informationen über den Bedarf, was speziell bei Branchen mit saisonalen Höhepunkten wichtig ist. Unternehmen, die ihren Bedarf frühzeitig kennen und bündeln können, haben bei ihren Lieferanten eine gute Verhandlungsposition und können ihre Lieferkonditionen verbessern. Durch die genaue Steuerung der Produktion reduziert sich die Lagerhaltung für Rohmaterialien. Darüber hinaus sind die Maschinen einer Produktionsstraße besser ausgelastet. Unter dem Strich kann ein Unternehmen dadurch deutliche Kosteneinsparungen erzielen, seine Kunden optimaler bedienen und eine gleich bleibend hohe Produktqualität garantieren.