Sharp fertigt LCD-Module in Polen
Der japanische Elektronikkonzern Sharp hat im polnischen Torun die Fertigung von LCD-Modulen für den europäischen Markt aufgenommen. Die Module werden in Sharp- und Loewe- Fernsehgeräten eingesetzt.
Produktionsstandorte in Osteuropa werden auch für japanische Firmen immer interessanter: So hat Sharp rund 44 Millionen Euro investiert, um in einer neuen Fabrik im polnischen Torun nach eignen Angaben »in der Anfangsphase monatlich 100.000 LCDModule « für großformatige LCDTVs zu produzieren. Dafür wurden rund 800 Arbeitsplätze geschaffen. »Für 2007 rechnen wir mit einer europäischen LCD-TVNachfrage von 23 Millionen Geräten «, erklärt Hans Kleis, CEO bei Sharp Electronics Europe. Mit der Fabrik in Torun wolle Sharp einerseits die hohe Nachfrage nach LCD-TVs in Westeuropa besser bedienen und dabei die Timeto- Market verkürzen. »Andererseits investieren wir mit der neuen Fabrik bewusst in Osteuropa, denn Länder wie Polen, die Tschechische Republik, Ungarn und die Slowakei zählen zu den stark wachsenden LCD-TV-Märkten Europas und werden in Zukunft immer bedeutender«, meint der Sharp-CEO. Für 2007 plant das Unternehmen den Ausbau der Fertigungsanlagen in Torun, um hier auch komplette LCD-TVs produzieren zu können.
Ob im Werk in Torun dann auch Panels produziert werden, konnte eine Unternehmenssprecherin nicht beantworten. Aufgrund der vergleichsweise geringen Investitionssumme dürfte es sich bei dem Werk in Polen aber um eine reine Assemblierungsstätte handeln.
_____________________________________
INFO
Sharp Electronics (Europe) GmbH
Sonninstraße 3, 20097 Hamburg
Tel. 040 2376-0, Fax 040 2376-2510
www.sharp.de