Zum Inhalt springen

Werbung: Print vs. Online

Autor:Redaktion connect-professional • 4.5.2009 • ca. 1:25 Min

Ob eine Anzeige erfolgreich ist, liegt zum großen Teil am Anzeigentext. Es stehen nur vier Zeilen zur Verfügung, die optimal genutzt werden sollten. Faustregeln hier: Den Suchbegriff nutzen (er wird automatisch immer fettgedruckt), konkrete Angebote formulieren, Nutzen bzw. Vorteil nennen und die Linkzeile nutzen, indem man einen „sprechenden“ Link erstellt, der möglichst auch das Suchwort noch einmal enthält. Generell sollte man stets mehrere Anzeigen „gegeneinander kämpfen“ lassen: Welche Suchbegriffe und Anzeigentexte schneiden besser ab? Diese laufen weiter und werden optimiert, die schlechteren Anzeigen/Keywords werden abgeschaltet.

Um dabei den Überblick zu behalten und weiter als nur bis zum „Klick“ messen zu können, benötigt man vernünftige Controlling-Tools. Die sollten auf Pixelbasis laufen, denn Logfileauswertungen beinhalten bis zu 30% fehlerhafte Daten und lassen keine schnellen Analysen zu. Damit sind sie für das Marketing-Controlling schlicht unbrauchbar! Gute Webcontrolling-Tools erlauben Echtzeit-Auswertungen und lassen sich auch mit Google 'kurzschließen': So lässt sich Erfolg oder Misserfolg ohne teure 'Wartezeit' und direkt im Bezug zum eingesetzten SEM-Budget messen. Die zentrale Kenngröße ist hier die 'KUR' – die Kosten/Umsatz-Relation, die ausdrückt, wieviel tatsächlicher Umsatz für das in einer Marketingmaßnahme eingesetzte Geld erzielt wird.

Eine aus diesem Blickwinkel gesehen extrem günstige Marketing-Maßnahme ist das eMail-Marketing. Zwar kommt man heutzutage mit einfachen Mails, womöglich direkt aus dem eigenen Mailprogramm versendet, nicht mehr weit – solche Mailings kommen dank der Anti-Spam-Mechanismen der Mailprovider oft gar nicht mehr beim Kunden an. Ein professionelles E-Mail-Marketing erfordert eine professionelle Erstellung der Nachrichten und einen ebenso professionellen Versand. Doch Stammkunden sind Händler's Lieblingskunden – und sollten auch so behandelt werden: Mit engagiertem, kreativem eMail-Marketing. Der wichtigste Erfolgsfaktor dabei ist der Inhalt – für die Zielgruppe relevante, wertvolle Informationen. Nur echte Mehrwerte halten die Empfänger bei der Stange. Leider langweilen viele Shop-Newsletter die Nutzer mit reinen Produkt- und „Schnäppchen“-Listen. Dabei haben gerade Händler so viele Mehrwerte zu vergeben: Wie wäre es mit Gutscheinen, Geschenken, Spezialangeboten nur für Abonnenten oder auch mal „drei Tage Vorsprung“ bei der Einführung neuer, cooler Produkte?