Zum Inhalt springen

Die Verbreiteten Marketingmaßnahmen

Autor:Redaktion connect-professional • 4.5.2009 • ca. 1:35 Min

Für die Gewinnung von Neukunden sehr verbreitete Marketingmethoden sind das Preisportal- und das Affiliate-Marketing. Preisportale sind für viele Kaufwillige die letzte Anlaufstelle vor dem tatsächlichen Kauf – klar, dass hier gewonnene Besucher sehr wertvoll sind. Dafür ist die Wettbewerbssituation auf Preisportalen besonders eng. Allerdings muss gar nicht immer Platz eins erreicht werden - auch auf Platz zwei oder drei haben Shops noch gute Karten, Kunden zu gewinnen. Zudem gibt es neben der reinen „Billigpreisstrategie“ auch andere Strategien, mit denen Shops auf Preisportalen erfolgreich sein können. So kann man gezielt Angebotslücken oder Nischen besetzen, durch eine besonders starke Präsenz beeindrucken oder „Hochpreis-Preisportale“ nutzen. Wichtig ist eine saubere Datenbasis: penibel akkurate Preise (Abmahngefahr bei Abweichung!), der exakter Produktname, ausführliche Produktbeschreibung, umfassende Bebilderung, eine eindeutige Kategorisierung und transparente Versandkosten.

Beim Affiliate-Marketing webt man ein Netz von 'externen Verkäufern'. Dabei profitiert man von den Millionen Affilates-Links auch bei der Suchmaschinenplatzierung. Wer über Affiliates werben will, nutzt i.d.R. am besten einen der eingeführten Affiliate-Dienstleister. Diese verfügen über ein großes 'Portfolio' an potentiellen Affilates, aus denen man sich die vielversprechendsten Kandidaten aussuchen kann. Gleichzeitig machen die Systeme der Affiliatenetze es einfach, die Zielplattformen zu kontaktieren und die eigenen Werbemittel an diese auszuliefern. Und schließlich bieten die Dienste auch eine Erfolgsmessung an. Welcher Dienstleister am besten geeignet ist, entscheidet sich aber vor allem über zwei Faktoren: Hat er die zum jeweiligen Shop genau passenden Affiliates – also Webseiten, auf denen sich die Shop-Zielgruppen ballen? Und ist er engagiert genug, bietet er beispielsweise Unterstützung bei der Auswahl und den Verhandlungen mit den entscheidenden Affiliates?

'Rund' schließlich wird ein Marketing-Mix erst durch die zusätzlichen, ganz individuellen Marketingmaßnahmen. Welche sich wozu eignen und worauf Shophändler dabei achten müssen, erläutert der letzte Teil der Artikelreihe…

Den zweiten Teil des Artikels lesen Sie im nächsten CRN Service-Newsletter am 19. Mai.

Der Autor: Peter Höschl betreut bei der Online-Plattform Tradoria den Bereich Business Development. Mit bereits über 1.800 registrierten Online-Händlern zählt die 2007 gegründete E-Commerce-Plattform Tradoria zu den führenden deutschen Anbietern von Mietshop-Lösungen. Herausragende Features, sind neben der Marketingunterstützung, vor allem die rechtlich geprüften AGB und die komplette Übernahme des Zahlungsrisikos (auch bei Rechnungskauf).