Zum Inhalt springen
WLAN-Sicherheit

Fazit

Autor:Florian von Bredow, Engineer bei Meru Networks Germany • 14.3.2013 • ca. 0:25 Min

Um IT-Mitarbeitern die Kontrolle über die unternehmensinterne IT-Infrastruktur zu geben und diese abzusichern, sollte ein breites Feld an Sicherheitsvorkehrungen in der genutzten WLAN-Architektur enthalten sein. Dazu gehört sichere Konnektivität mit voller Unterstützung für WPA2 und IEEE 802.11-Standards. Zudem müssen die Daten durch Authentifizierung und Verschlüsselung geschützt werden. Eine Per-User-Firewall oder MAC-Filterung liefert Kontrolle und klare Beschränkungen des WLAN-Zugriffs der Mitarbeiter. Wichtig ist auch, dass Industriestandards wie VPN- oder RADIUS-Server unterstützt werden. Dies setzt jedoch auch eine gewisse Grundkonfiguration der generellen LAN-Infrastruktur voraus.  Sind all diese Aspekte berücksichtigt, schaffen Unternehmen Sicherheit für ihr WLAN-Netzwerk und haben jederzeit Kontrolle über den internen und externen Zugriff.

Anbieter zum Thema