Sicherheitsschleuse mit mehreren Stufen

17. Februar 2005, 0:00 Uhr |
Bei der Firewall-Box ­GeNUGate sind das Appli­cation Level Gateway und der Paketfilter in einem ­Gehäuse untergebracht, ­laufen jedoch auf ge­trennten Rechnern. Foto: GeNUA

Sicherheitsschleuse mit mehreren Stufen. Paketfilter reichen als Sicherheitsschleuse schon lange nicht mehr aus. Beispiel »Aktive Inhalte«: Um diese sicher beherrschen zu können, empfiehlt das BSI eine dreistufige Firewall-Konstruktion.

Sicherheitsschleuse mit mehreren Stufen

Das Emissionshaus Dr. Peters in Dortmund betreut das Vermögen von über 34500 Anlegern, insgesamt 1,75 Milliarden Euro bei einem Investitionsvolumen von rund 3,6 Milliarden Euro. Investiert wird das Geld fast ausschließlich in Schiffe. Heute fahren 32 Tanker und 33 große Handelsschiffe für die Fondsgesellschaft über die Weltmeere - damit unterhält das Unternehmen aus Westfalen die größte deutsche Schiffsflotte.
Neben den Einlagen ist das Vertrauen der Kunden das größte Kapital der Fonds-Gesellschaft. »Die Anleger müssen sich absolut darauf verlassen können, dass ihre Ersparnisse seriös investiert und verwaltet werden. Wir arbeiten mit einer Menge äußerst sensibler Daten, die vor Manipulation, Verlust und unberechtigten Zugriffen unbedingt geschützt werden müssen. Deshalb hat IT-Sicherheit für unser Geschäft höchste Priorität«, sagt Jürgen Salamon, geschäftsführender Gesellschafter bei Dr. Peters.


  1. Sicherheitsschleuse mit mehreren Stufen
  2. Sicherheitsschleuse mit mehreren Stufen (Fortsetzung)
  3. Sicherheitsschleuse mit mehreren Stufen (Fortsetzung)
  4. Sicherheitsschleuse mit mehreren Stufen (Fortsetzung)

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+