Zum Inhalt springen
CRN Excellent Distributor – CRN Certified Distributor

Sieger in Feierlaune

Die feierliche »CRN Excellent/Certified Distributor«-Urkundenverleihung von Computer Reseller News ist inzwischen zum beliebten Branchentreff geworden, auf dem die vom Handel ausgezeichneten Top-Distributoren gerne auch Tacheles miteinander reden. Kein Wunder also, dass sich neben Dankesworten an die Partner auch kampflustige Ansprachen an die anwesenden Wettbewerber ergaben.

Autor:Samba Schulte • 19.10.2006 • ca. 2:00 Min

Fast alle im Rahmen der CRN-Leserbefragung Channeltracks prämierten Firmen kamen zur Urkundenverleihung in die Brauereigaststätte Aying bei München. Zuvor hatten über 2.500 Händler die wichtigsten Leistungen ihrer Hauptlieferanten bewertet. Basierend auf diesen Ergebnissen bilden 31 Grossisten die Distributionselite Deutschlands: 13 Grossisten erhielten das »CRN Certified «-Gütesiegel, 18 Distributoren die Sonderauszeichnung »CRN Excellent Distributor« für besonders gute Bewertungen. Stolz nahmen die Vertreter der ausgezeichneten Großhandelsfirmen die CRN-Auszeichnung auf der Bühne der Brauereigaststätte entgegen. Dabei vergaßen sie nicht, den Handelspartnern für die guten Noten und den eigenen Mitarbeitern zu danken. »Wir haben unsere Dienstleistungen stetig verbessert, das ist bei unseren Kunden gut angekommen«, freute sich beispielsweise Thomas Veit, Geschäftsführer des Zubehör- Spezialisten Soft-Carrier, der die Sonderauszeichnung »CRN Excellent Distributor« erhielt. Bluechip-Vorstandsvorsitzender Hubert Wolf konnte sich ebenfalls über die Sonderauszeichnung freuen: »Die Handelspartner würdigten die persönliche Betreuung, die sie bei uns erhalten, und die Kompetenz unserer Mitarbeiter.«

Tech Data, COS und Actebis im Aufwind

Im Anschluss an die Verleihung der Urkunden wurden die Channeltracks- Ergebnisse von den Anwesenden bei erlesenen Speisen und dem legendären Ayinger Bier eifrig diskutiert: Tech Datas Marketing-Direktor William Geens konnte sich beispielsweise über eine deutliche Steigerung des TD-Leistungsspiegels (von 2,21 auf 2,14) freuen. Keine Frage, er sieht den Münchner Broadliner nach schwierigen Zeiten wieder im Aufwind und verkündete passend dazu, dass man nun 50 Neueinstellungen, vor allem im SMB-Vertrieb, vornehmen wolle. Mit einer leichten Leistungssteigerung in der CRNHändlerbewertung und einer soeben erfolgreich absolvierten Hausmesse im Rücken hatte auch COS-Chef Michael Krings gut lachen: Auch er sieht sein Unternehmen wieder in der Erfolgsspur.

An Optimismus und purer Freude nicht zu übertreffen war allerdings Actebis-Geschäftsführerin Bärbel Schmidt. Der Soester Distributor hat mit Note 2,03 unter den Broadlinern wieder am besten abgeschnitten. Wie wichtig die CRN-Channeltracks-Ergebnisse für ihr Distributionsunternehmen sind, erläuterte sie noch vor der Urkundenverleihung: »Wir nutzen die CRN-Channeltracks neben eigenen Befragungen, um die Anforderungen unserer Handelspartner in Erfahrung zu bringen, unsere Leistung zu überprüfen und diese bei Bedarf zu verbessern.«

Top-Gesprächsthema an allen Tischen aber waren die jüngsten Lieferschwierigkeiten von Broadliner Ingram Micro. Denn die Probleme von Ingram haben auch andere Grossisten ins Schwitzen gebracht. Also Deutschland müsse aufgrund eines deutlichen Ansteigens der Bestellungen seit September nun seinen Annahmeschluss für nicht elektronische Bestellungen, die noch am nächsten Tag beim Kunden ankommen sollen, auf 14 Uhr vorverlegen, räumt Roland Franze, Marketingund Sales-Chef von Also Deutschland, ein. Auch deshalb traf Robert Beck, Geschäftsführer Produktmarketing, mit seiner Dankesrede auf ein besonders gespannt lauschendes Publikum. Er betonte, dass man mit Hochdruck an der endgültigen Überwindung der Schwierigkeiten arbeite und richtete verschmitzt und kampflustig auch das Wort an seine Wettbewerberin Bärbel Schmidt: »Die Händler, die zuletzt zu Actebis wechselten, sind nur geliehen – wir holen uns unsere Partner wieder zurück!«