Silentmaxx: Stromkreise gehen getrennte Wege

13. Januar 2005, 0:00 Uhr |

Silentmaxx: Stromkreise gehen getrennte Wege. Silentmaxx legt eine komplett überarbeitete Netzteilserie auf, die mit getrennten Stromkreisen arbeitet. Somit können verschiedene Spannungen unabhängig voneinander genutzt werden.

Silentmaxx: Stromkreise gehen getrennte Wege

Silentmaxx bringt vier Netzteile mit getrennten Stromkreisen auf den Markt. Dadurch können die Geräte der »Silentmaxx IC-Tech-Serie« sowohl mit 3,3; 5 und 12 Volt arbeiten, um höchstmögliche Leistung und Spannungsstabilität zu gewährleisten. Je nach Version leisten die Netzteile 380, 420, 450 oder 580 Watt. Alle Netzteile sind mit je zwei thermoregulierten Lüftern ausgestattet. Dem Hersteller zufolge erzeugen sie einen maximalen Geräuschpegel von 21 Dezibel.

Jedes »Silentmaxx IC-Tech«-Netzteil verfügt über 17 Steckanschlüsse. Dadurch kann der Anwender auf einen 24-poligen Hauptanschluss zurückgreifen. Aber auch sechs 12-Volt-Kabel für Festplatten oder optische Laufwerke sowie zwei Floppy-Stecker stehen zur Verfügung. Außerdem gibt es auch drei Stecker für Sonderbelegung, wie beispielsweise Extrastrom 4-Pin für Pentium 4-Prozessoren, Extrastrom 6-Pin für PCI-Express-Karten und Extrastrom 8-Pin für Dual-Xeon-Boards. Je zwei S-ATA-Stecker bieten die Netzteile ebenfalls. Damit sind die Geräte bereits für die kommende Festplatten-Generation gerüstet.

Die »Silentmaxx IC-Tech«-Serie ist für den Fachhandel bei den Distributoren Adam Riesig, B.Com und Jet erhältlich. Die Händlereinkaufspreise liegen bei 53 Euro (380 Watt), 55 Euro (420 Watt), 57 Euro (480 Watt) und 69 Euro (580 Watt).

_____________________________________________

INFO

Silentmaxx
Heerstraßenbenden 4, D-53359 Rheinbach
Tel. 02226 8084-0, Fax 02226-8084-70
www.silentmaxx.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+